Europäischen Polizeibehörden ist es gelungen, die Verschlüsselung eines weiteren Messengers zu knacken, der vor allem von Kriminellen genutzt wurde. Auf diesen Erfolg folgten nun zahlreiche Verhaftungen in mehreren Ländern. (Weiter lesen)
Die Polizei in Bayern hat es nach langen Ermittlungen geschafft, die Betreiber mehrerer pädokrimineller Portale im Darknet zu identifizieren und festzunehmen. Die Webseiten wurden im Zuge dessen auch stillgelegt. (Weiter lesen)
Der europäischen Polizeibehörde Europol ist ein spektakulärer Schlag gegen ein kriminelles Netzwerk gelungen, das Opfer dazu verleitet hatte, große Geldbeträge in gefälschte Kryptowährungssysteme zu investieren. Dabei wurden etliche Callcenter …
Kameras und Software, die für Gesichtserkennung zum Einsatz kommen, werden immer wieder getestet und viele Polizeibehörden träumen davon, sie regulär einsetzen zu können. Datenschützer und Bürger sind hingegen entsetzt. Warum, kann man auch an …
Die ukrainische Polizei hat eine Botfarm ausgehoben, von der aus über 1,5 Millionen Accounts auf verschiedenen Social-Media-Plattformen bespielt worden sind. Diese sollen vor allem die russische Propaganda unterstützt haben, hieß es. (Weiter …
Dem Betreibern mehrerer Darknet-Plattformen, auf denen Darstellungen von sexuellem Missbrauch von Kindern verbreitet wurden, half es nicht, dass er seine Identität in der vermeintlichen Sicherheit des Darknet verschleiern wollten. (Weiter les…
Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten. Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlaste…
In den vergangenen Wochen sorgten die umstrittenen Pläne der Polizei in San Francisco international für viel Aufsehen. Denn das SFPD wollte – im äußersten Notfall – die Befugnis haben, Roboter bewaffnen zu dürfen. Diese wurde zunächst erteilt, …
Roboter sind praktisch: Sie saugen zu Hause den Boden, bauen in Fabriken Autos und durchsieben Verbrecher mit Kugeln. Moment, ist letzteres nicht ein Film? Ja, liebe Leser*innen, richtig. Noch jedenfalls, denn in San Francisco darf die Polizei …
Cyberkriminelle machen sich häufig die Dienste anderer Betrüger zunutze, um an ihre Opfer zu kommen. Mit „iSpoof“ ist ein solcher „Dienstleister“ ist jetzt Hops genommen worden. iSpoof half bei Telefonbetrügereien, indem sie Telefonnummern mask…