In London ist der Polizei ein großer Fang ins Netz gegangen. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden und Mitarbeitern von Apple haben sie in einem Lagerhaus gefälschte Ladegeräte, Akkus, Kabel, Adapter und Kopfhörer mit einem Gesamtwert von rund 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt. (Weiter lesen)
Die niederländische Polizei hat eine Gruppe von Männern verhaftet, die mit waghalsigen Manövern über Monate hinweg hochwertige Smartphones aus fahrenden Lastwagen gestohlen haben sollen. Erst vor kurzem sollen sie iPhones im Wert von rund 500.000 Euro entwendet haben. (Weiter lesen)
Experten des Bundeskriminalamtes haben auf einer Schwarzmarkt-Plattform im Netz Sammlungen mit insgesamt 500 Millionen Zugangsdaten zu verschiedenen Diensten ausfindig gemacht. Es geht hier also nicht nur um Sätze von Nutzerdaten, sondern komplette Kombinationen aus Nutzerkennungen und Passwörtern. (Weiter lesen)
Binnen nur eines halben Jahres ist im so genannten Darknet eine neue Plattform extrem gewachsen, auf der kinderpornographische Inhalte ausgetauscht wurden. Dann wurden die Behörden auf das Angebot aufmerksam und konnten es nach einigen Wochen Ermittlungsarbeit stilllegen. (Weiter lesen)
Der Online-Marktplatz AlphaBay ist die größte Plattform dieser Art, es handelt sich um einen „Darknet“-Shop, in dem man Drogen, Waffen und andere illegale Dinge kaufen kann. Derzeit ist AlphaBay aber aus dem Netz verschwunden, auch über Mirrors ist man nicht erreichbar. Das hat zu Spekulationen geführt, dass sich die Verantwortlichen der Plattform selbst aus dem Staub gemacht haben. (Weiter lesen)
Die Polizei der australischen Metropole Melbourne hat fast 600 Strafmandate wegen Verkehrsvergehen zurückgezogen, nachdem das von ihr betriebene Netz von Kameras zur Verkehrsüberwachung von der Ransomware WannaCry befallen wurde. (Weiter lesen)
Bundesweit führen diverse Polizeibehörden heute eine konzentrierte Aktion gegen Nutzer durch, die im Netz mit hetzenden und beleidigenden Postings auf sich aufmerksam gemacht haben. Unter Federführung des Bundeskriminalamtes (BKA) rückten Beamte aus 23 Dienststellen aus. (Weiter lesen)
Mit großem Aufgebot sind die Behörden in der vergangenen Woche bei einem Mann eingerückt, der im so genannten Darknet eine Plattform für diverse illegale Waren betrieben haben soll. Der 30-jährige Beschuldigte sei dabei festgenommen worden, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) heute mit. (Weiter lesen)
Zwischen Dezember 2014 und November 2016 soll ein Samsung-Mitarbeiter im großen Stil noch nicht veröffentlichte Smartphones an einen Gebrauchtwaren-Händler verkauft haben. Die Geräte verschiffte er dazu von Korea nach Vietnam und soll so über 700.000 US-Dollar Gewinn gemacht haben. (Weiter lesen)
Seit März mussten sich die mutmaßlichen Drahtzieher eines der größten europäischen Online-Drogenversandringe vor dem Landgericht Landau verantworten. Nun ist das Urteil im Prozess um ChemicalLove.to gefallen, der Hauptbeschuldigte geht für 14 Jahre und zehn Monate in den Knast, seine Kompagnons je für sieben Jahre und drei Monate. (Weiter lesen)