Schlagwort: Polizei

Apple Fälschungen im Wert von 1,5 Mio. Euro in London beschlagnahmt

Apple, Tokio, applestore
In London ist der Polizei ein großer Fang ins Netz gegangen. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden und Mitarbeitern von Apple haben sie in einem Lagerhaus gefälschte Ladegeräte, Akkus, Kabel, Adapter und Kopfhörer mit einem Gesamtwert von rund 1,5 Millionen Euro beschlagnahmt. (Weiter lesen)

Holland: Diebe raubten iPhones für 500.000 Euro aus fahrendem LKW

Diebstahl, lkw, Autobahn, Raub, Transporter
Die niederländische Polizei hat eine Gruppe von Männern verhaftet, die mit waghalsigen Manövern über Monate hinweg hochwertige Smartphones aus fahrenden Lastwagen gestohlen haben sollen. Erst vor kurzem sollen sie iPhones im Wert von rund 500.000 Euro entwendet haben. (Weiter lesen)

AlphaBay: Weltgrößter Darknet-Marktplatz wurde offenbar „bestohlen“

Marktplatz, Schwarzmarkt, Darknet, Dark Web, AlphaBay
Der Online-Marktplatz AlphaBay ist die größte Plattform dieser Art, es handelt sich um einen „Darknet“-Shop, in dem man Drogen, Waffen und andere illegale Dinge kaufen kann. Derzeit ist AlphaBay aber aus dem Netz verschwunden, auch über Mirrors ist man nicht erreichbar. Das hat zu Spekulationen geführt, dass sich die Verantwortlichen der Plattform selbst aus dem Staub gemacht haben. (Weiter lesen)

Australien: Polizei streicht fast 600 Strafzettel nach WannaCry-Infektion

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner
Die Polizei der australischen Metropole Melbourne hat fast 600 Strafmandate wegen Verkehrsvergehen zurückgezogen, nachdem das von ihr betriebene Netz von Kameras zur Verkehrsüberwachung von der Ransomware WannaCry befallen wurde. (Weiter lesen)

Samsung Arbeiter stiehlt Smartphones im Wert von rund 700.000 Dollar

Samsung, Logo, Samsung Logo
Zwischen Dezember 2014 und November 2016 soll ein Samsung-Mitarbeiter im großen Stil noch nicht veröffentlichte Smartphones an einen Gebrauchtwaren-Händler verkauft haben. Die Geräte verschiffte er dazu von Korea nach Vietnam und soll so über 700.000 US-Dollar Gewinn gemacht haben. (Weiter lesen)

Chemical Love: Deutscher Silk Road-Nachahmer muss 14 Jahre in Knast

Drogen, Tabletten, Pulver
Seit März mussten sich die mutmaßlichen Drahtzieher eines der größten europäischen Online-Drogenversandringe vor dem Landgericht Landau verantworten. Nun ist das Urteil im Prozess um ChemicalLove.to gefallen, der Hauptbeschuldigte geht für 14 Jahre und zehn Monate in den Knast, seine Kompagnons je für sieben Jahre und drei Monate. (Weiter lesen)