Die großen deutschen Presseverlage waren bisher noch zuversichtlich, durch das Leistungsschutzrecht bald einen dreistelligen Millionen-Betrag von Google kassieren zu können. Doch fast schon erwartungsgemäß spielt die Justiz bei der Sache nicht ganz so reibungslos mit. (Weiter lesen)
Das von den Großverlagen unter Aufbietung aller Lobbykraft durchgesetzte Leistungsschutzrecht für Presseverlage ist finanziell bisher ein maximaler Fehlschlag. Das zeigen die aktuellen Geschäftszahlen der Firma VG Media, die für die Durchsetzung der Rechte verantwortlich ist. (Weiter lesen)
Im Sommer des vergangenen Jahres haben die Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Für viele vor allem junge Menschen war das ein Schock, so mancher kündigte an, nach Deutschland und im Fall von Startups nach Berlin zu ziehen. Bisher ist der Run aber ausgeblieben. Das bedeutet nicht, dass das nicht noch kommen kann. (Weiter lesen)
Die Politik von Donald Trump wird schon seit jeher kontrovers diskutiert. Dass nicht jeder dazu bereit ist, sich mit der Vorgehensweise des US-Präsidenten anzufreunden, ist dabei nichts ungewöhnliches. Auch Demonstrationen und Proteste stehen hier an der Tagesordnung. (Weiter lesen)
Der Entwurf für ein Gesetz gegen Hasskommentare wird immer stärker kritisiert. Nun werden die Vorschläge von Justizminister Heiko Maas auch durch Einwände aus den eigenen Reihen angezweifelt. Die Zeit für die Verabschiedung wird zudem von Tag zu Tag immer knapper. (Weiter lesen)
Glücksspiele unterliegen hierzulande eigentlich einer extrem starken staatlichen Regulierung. Völlig an dieser Vorbei boomen entsprechende Online-Angebote aber seit Jahren. Und bei den Behörden weiß offenbar niemand so recht, wie man mit der Situation umgehen soll. (Weiter lesen)
Die beiden US-Behörden, die am stärksten von der Entwicklung von Supercomputern abhängen, haben inzwischen ordentlich Angst vor China. Die Fortschritte des asiatischen Landes in dem Segment seien eine direkte Gefahr für die nationale Sicherheit der USA, so das Fazit einer aktuellen Analyse. (Weiter lesen)
Die sagenumwobene Steuererklärung auf dem Bierdeckel ist zwar eine schöne Illusion geblieben, doch zumindest eine überschaubare Datenschutz-Erklärung soll jetzt auf die Nutzer zukommen. Auf einer Seite soll zukünftig alles überschaubar dargestellt werden. (Weiter lesen)
Einer der Väter des Netzes sieht dessen Entwicklung aktuell an einem kritischen Punkt angelangt. In den kommenden Monaten und Jahren werden an sehr vielen Stellen Entscheidungen fallen müssen, die massive Einflüsse auf die Zukunft des Internets haben. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektro-Riese Samsung steht vor einem neuen Umbruch: Nach dem am Dienstag die offizielle Behörde Anklage wegen Bestechung und Veruntreuung gegen Vize-Präsidenten und Samsung-Erbe Lee Jae Yong und vier hochrangige Manager erhoben hat, prüft der Konzern eine rasche Neugliederung. (Weiter lesen)