Die beliebte Nahverkehrs-App Öffi kann wieder wie gewohnt über den Google Play Store heruntergeladen und installiert werden. Im Juli 2018 wurde die Anwendung kurzerhand aus dem Store entfernt, da der Entwickler gegen bestimmte Richtlinien von G…
Mit Fortnite feiert Epic Games derzeit riesige Erfolge und der Entwickler verdient sich damit auch dumm und dämlich. Bei der Android-Version entschied sich Epic zu einem gewagten Schritt¬, denn man veröffentlicht den Battle-Royale-Shooter nicht…
Für Google wird die Entscheidung von Epic Games, den Spielehit Fortnite nicht in den Google Play Store zu bringen, richtig teuer. Rund 50 Millionen entgehen Google geschätzt durch den gewählten „Eigenvertrieb“ von Fortnite allein in diesem Jahr…
Der Megahit von Epic Games, Fortnite, wird demnächst auch auf Android-Geräten spielbar sein. Wer den Battle-Royale-Shooter auch mobil spielen will, der wird allerdings etwas mehr Installationsaufwand haben. Denn das Spiel wird nicht auf Knopfdr…
Die Nahverkehrs-App Öffi ist eine der beliebtesten deutschsprachigen Apps überhaupt, sie gilt grundsätzlich als ausgezeichnet und wurde bisher auch gut aktualisiert bzw. mit Updates versorgt. Doch vor kurzem wurde die App von Andreas Schildbach…
Der US-Konzern Alphabet/Google bekommt wegen seines Geschäftsgebarens die nächste Strafe durch die Wettbewerbskommission der EU aufgebrummt. Der Missbrauch der Marktmacht, die das Unternehmen mit der Mobile-Plattform Android ansammelte, soll mi…
Sonos hat sich als Hersteller für Lautsprechersysteme mit kabelloser Übertragung einen Namen gemacht und war dabei vor allem auch im iOS-Ökosystem erfolgreich. Jetzt bekommt der Hersteller aber laute Kritik seiner Kunden zu spüren: Wer die Boxe…
Mit dem nichtkommerziellen Projekt „Öffi“ hat der deutsche Entwickler Andreas Schildbach eine App entwickelt, die Daten zu deutschen Nahverkehrsnetzen in einer Anwendung zusammenbringt. Jetzt wurde die App von Google aus dem Play Store entfern…
Eine Anpassung des Darstellungs- und Suchverfahrens im Google Play Store hat bei kleinen Entwicklern offenbar für massive Einbrüche bei den Downloadzahlen gesorgt – in einzelnen Fällen um bis zu 95 Prozent. Der Vorwurf der Betroffenen: Google …
Eigentlich versucht der chinesische Hersteller TCL seit geraumer Zeit, sich mit seinen Smartphone-Marken Alcatel und BlackBerry wieder als feste Größe zu etablieren. Während die Hardware jüngst immer attraktiver wurde, leistet man sich in Sache…