Belarus, die Diktatur von Alexander Lukaschenko, kümmert sich schon lange nicht mehr um internationale Standards, das ist auch nicht erst seit dem russischen Überfall der Ukraine so. Nun hat der einst bei uns auch als Weißrussland bekannte Staa…
Seit vielen Jahren treffen sich vor Gericht Urheberrechtsbesitzer und Piraten, um Verstöße zu verhandeln und dabei gibt es unter den Erstgenannten auch jene, die Klagen zum Geschäftsmodell gemacht haben. Sie werden als Trolle bezeichnet, doch h…
Streaming-Dienste werden immer teurer und auch zahlreicher, weshalb sich so mancher Nutzer mit dem Teilen eines Kontos behilft. Doch in Großbritannien hat die zuständige Behörde eine neue Richtlinie veröffentlicht, in der sie diese Praxis sogar…
Die EU veröffentlicht wie die USA mittlerweile eine regelmäßig aktualisierte Liste mit Plattformen, die hinsichtlich Piraterie und Produktfälschung unter Beobachtung stehen. Dort ist vor Kurzem auch Mega gelandet und der Dienst ist darüber alle…
Behörden haben immer wieder Probleme, von den Betreibern der Messenger-Plattform Telegram bestimmte Nutzerdaten zu erhalten. Ein aktueller, vergleichsweise banaler Fall zeigt nun, dass diese durchaus liefern können, wenn sie denn wollen. (Wei…
In der Piraterie-Szene ist Evo der vielleicht bekannteste Name, die Release-Gruppe gilt als eine der zuverlässigsten Quellen für Screener und Filme. Evo ist vor allem für Zuverlässigkeit bekannt, weshalb nun einiges Rätselraten herrscht, weil s…
Uploaded.net dürfte vielen Piraten ein Begriff sein, der Filehoster gehörte einst zu den großen Namen der Szene und stand auf einer Stufe mit Angeboten wie Megaupload und Rapidshare. Doch in bereits wenigen Tagen gibt es das Aus, und zwar ohne …
Rapidshare, Megaupload und Putlocker. Das sind Namen von Diensten, die einst der Content-Industrie Angst und Schrecken eingejagt haben. Letztlich hatte diese aber den längeren Atem und brachten die Seiten zu Fall. Derartige Domains sind aber de…
Die US-Kriegsmarine ist jetzt offiziell eine Piratenbande – auch wenn sich die Piraterie auf Software beschränkte. Das betroffene deutsche Unternehmen bekam vor Gericht jetzt Recht – aber längst nicht den erhofften Geldbetrag – zugesprochen. …
Anfang November haben US-Behörden die illegale Bibliothek Z-Library geschlossen oder besser gesagt nahezu alle Domains des Angebots beschlagnahmt. Über das Tor-Netzwerk war Z-Library aber nach wie vor erreichbar. Doch das ist seit Kurzem nicht …