Disney-CEO Bob Iger sorgt mit KI-Plänen bei Disney+ für Aufruhr. Dana Terrace, Schöpferin der Serie „The Owl House“, ruft zum Boykott und fordert ihre Fans dazu auf, ihre eigene Show via Piraterie zu kopieren. (Weiter lesen)
Amazon hat erstmals offizielle Gründe für die Einführung seines neuen Betriebssystems Vega OS genannt, das auf den Fire TV-Sticks ab sofort verstärkt Einzug halten soll. Die Linux-Variante soll die mit Android mögliche Piraterie unterbinden. …
Amazon wird seine Fire-TV-Sticks komplett gegen Apps abschotten, mit denen Nutzer bisher illegal angebotene Inhalte abrufen konnten. Es soll auch auf gecrackten Systemen unmöglich werden, entsprechende Apps zu installieren. (Weiter lesen)
Meta sieht sich mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert: Das Pornoproduktionsunternehmen Strike 3 Holdings wirft dem Tech-Konzern vor, illegal pornografische Filme für das Training seiner KI-Modelle heruntergeladen zu haben. Meta bestreitet…
Die Musikkonzerne Sony, Warner und Universal wollen endlich durchsetzen, dass Urheberrechtsverletzer ihre Internet-Verbindung verlieren. Dafür ziehen sie jetzt auch vor den Obersten Gerichtshof der USA. (Weiter lesen)
Die tschechische Anti-Piraterie-Firma Warezio droht der Internet-Verwaltung ICANN mit einer Klage wegen unlauteren Wettbewerbs. Der Grund: ICANN soll nicht genug gegen Piraterie-freundliche Domain-Register unternehmen. (Weiter lesen)
Nintendo verklagt einen Reddit-Moderator auf 4,5 Millionen Dollar Schadensersatz. Der zudem als „Archbox“ bekannte Betreiber mehrerer Piraterie-Seiten soll Zehntausende Switch-Spiele illegal verbreitet haben. (Weiter lesen)
Nach 1,6 Milliarden Besuchen ist Schluss: Behörden schließen das weltweit größte illegale Sport-Streaming-Netzwerk Streameast, DAZN feiert das – und den Schlag gegen eine zweite Plattform mit Fokus auf Sportstreaming in der EU. Doch wie geht es…
Nintendo erringt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen illegale Kopien: Der japanische Konzern hat einen Rechtsstreit gegen den Betreiber der Website „Modded Hardware“ gewonnen und erhält nun zwei Millionen Dollar Schadensersatz. (Weiter lese…
Apple steht im Zentrum einer neuen Urheberrechtsklage. Zwei bekannte Autoren werfen dem Tech-Giganten vor, ihre Bücher aus Piraterie-Bibliotheken für das Training seiner KI genutzt zu haben – ohne Erlaubnis und ohne Bezahlung. (Weiter lesen)
…