Schlagwort: Piraterie

Dank digitaler Detektivarbeit: Nintendo findet und verklagt Spiele-Pirat

Nintendo verklagt einen Reddit-Moderator auf 4,5 Millionen Dollar Schadensersatz. Der zudem als „Archbox“ bekannte Betreiber mehrerer Piraterie-Seiten soll Zehntausende Switch-Spiele illegal verbreitet haben. (Weiter lesen)

Sport-Streaming-Razzia: DAZN stoppt gleich zwei Piraterie-Angebote

Nach 1,6 Milliarden Besuchen ist Schluss: Behörden schließen das weltweit größte illegale Sport-Streaming-Netzwerk Streameast, DAZN feiert das – und den Schlag gegen eine zweite Plattform mit Fokus auf Sportstreaming in der EU. Doch wie geht es…

Nintendo gewinnt Millionen-Dollar-Klage gegen Modding-Website

Nintendo erringt einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen illegale Kopien: Der japanische Konzern hat einen Rechtsstreit gegen den Betreiber der Website „Modded Hardware“ gewonnen und erhält nun zwei Millionen Dollar Schadensersatz. (Weiter lese…

Neue Vorwürfe gegen Apple Intelligence: Training mit Raubkopien

Apple steht im Zentrum einer neuen Urheberrechtsklage. Zwei bekannte Autoren werfen dem Tech-Giganten vor, ihre Bücher aus Piraterie-Bibliotheken für das Training seiner KI genutzt zu haben – ohne Erlaubnis und ohne Bezahlung. (Weiter lesen)

Streameast: Polizei schaltet größtes illegales Sport-Streaming-Portal ab

Eine Lobbyorganisation der Unterhaltungsindustrie hat mit Hilfe der ägyptischen Polizei das ihren Angaben zufolge weltweit größte ille­ga­le Streaming-Angebot für Sportinhalte abschalten lassen. Die Er­mittlungen gegen das Portal Streameast lie…

Yubin Archive: Betreiber riesiger illegale Bildungs-Plattform verhaftet

Das Yubin Archive ist vor einiger Zeit angetreten, „Bildungsungleichheit beseitigen“ zu wollen. Allerdings griff man dafür auf nicht ganz legale Methoden zurück. Nun wurde der Betreiber des Telegram-Kanals verhaftet. (Weiter lesen)

YouTuber droht Gefängnis, weil er Android-Handhelds rezensiert hat

Ein italienischer YouTuber steht vor möglichen Gefängnisstrafen wegen seiner Rezensionen von Android-basierten Handheld-Konsolen. Die Finanzpolizei beschlagnahmte über 30 Geräte und wirft ihm vor, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu fördern….

Minecraft-Erfinder zu Spielepiraterie: Ohne echten Besitz kein Diebstahl

Minecraft-Schöpfer Markus „Notch“ Persson hat mit einer provokanten Aussage zur „Stop Killing Games“-Initiative für Aufsehen gesorgt: Wenn der Kauf eines Spiels kein echter Besitz sei, könne Piraterie auch nicht als Diebstahl gelten, so der Sch…