Immer wieder wird mit kruden Thesen nach einem Punkt gesucht, an dem Albert Einstein mit seinen berühmten Theorien falsch gelegen haben könnte. Von der Wissenschaft wird er hingegen immer wieder bestätigt – so auch in einem aktuellen Fall. (W…
Bei der Stromerzeugung liegt der Fokus vor allem auf Technologien, die kein neues Kohlendioxid produzieren. Nun aber haben Forscher auch ein Verfahren entwickelt, das elektrische Energie bereitstellt und dabei sogar Kohlendioxid „verbraucht“. …
Ein Forschungsteam konnte jetzt eine 20 Jahre alte These zur Polarisation ferroelektrischer Nanopartikel durch Messungen bestätigen. Die dadurch erlangten Erkenntnisse werden Speichersysteme ermöglichen, die 10.000-mal mehr Daten aufnehm…
Der Nachbar spielt laut Musik und die Kinder im Nebenzimmer machen wieder einmal einen Höllenlärm? Und alles bei zu dünnen Wänden? Solche Sorgen könnten demnächst der Vergangenheit angehören, denn MIT-Forscher haben eine „sehr radikale“ Entdeck…
Nicht nur Holz lässt sich zu einem durchsichtigen Werkstoff umbauen. Forschern ist selbiges jetzt mit Bambus gelungen. Das Ergebnis ist nicht nur einer interessante Alternative zu klassischem Glas, es bringt in einigen Bereichen auch unerwartet…
Forscher der Washington University in St. Louis haben ein bahnbrechendes neues Kondensator-Design vorgestellt. Dieses soll es ermöglichen, eine erheblich größere Menge Strom mit relativ geringen Verlusten zu speichern. (Weiter lesen)
Die Kernfusions-Forschung hat in der letzten Zeit in vielen Bereichen Fortschritte gemacht – und nun wurde auch das Konzept des Stellarators noch einmal grundlegend überarbeitet. Dabei setzt man erstmals auf eine Konstruktion mit Permanent-Magn…
Ein neuer Katalysator kann mit hoher Effizienz, Kohlendioxid zu Methanol umwandeln, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dabei ist das Material nicht nur besser als vergleichbare Konkurrenten, sondern besteht auch nur aus leicht verfügbaren, bil…
Physikern ist es gelungen, eine ganz besondere Form von Elektronen zu finden, die nur unter speziellen räumlichen Bedingungen existieren und vor hundert Jahren in der Quantentheorie vorhergesagt wurden. Sie sind faktisch masselos. …
Was für den Menschen gut ist, kann für die Technik nicht schlecht sein: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Koffein die Effizienz von Brennstoffzellen steigern kann und die Nutzung wertvoller Metalle in geringerem Umfang nötig macht. (…