Ausweisfotos, Erpressung, Falschaussagen: Discord wehrt sich gegen Hacker-Behauptungen über einen angeblichen Mega-Datenklau. Die tatsächlichen Zahlen fallen der Chat-Plattform zufolge deutlich geringer aus. Was steckt dahinter? (Weiter lese…
Microsoft stärkt die Sicherheit bei Outlook. Seit Anfang September entfernt der Konzern Schritt für Schritt die Unterstützung sogenannter Inline-SVG-Bilder in Outlook für das Web und in der neuen Outlook-App für Windows. (Weiter lesen)
Als Suchergebnis wirkt die Seite glaubwürdig, doch der Klick führt zu einer Schadsoftware: Angreifer nutzen bezahlte Anzeigen und manipulierte Suchergebnisse um ein vermeintlichen Microsoft Teams-Installer zu verbreiten. Darauf muss man achten….
Sicherheitsforscher schlagen Alarm wegen einer neuen Cyberkampagne, bei der Angreifer gezielt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) manipulieren. Im Mittelpunkt steht eine Schadsoftware namens BadIIS. (Weiter lesen)
Eine ungewöhnliche Ankündigung sorgt derzeit in der IT-Sicherheitswelt für Aufsehen: Gleich 15 berüchtigte Ransomware-Gruppen, darunter Scattered Spider und Lapsus$, erklärten auf dem Untergrundforum Breachforums, ihre Aktivitäten einzustellen….
Eine mutmaßlich staatlich gesteuerte Hackergruppe aus Nordkorea hat nach Erkenntnissen von IT-Sicherheitsforschern die KI-Anwendung ChatGPT missbraucht, um ihre Erfolgschancen bei Phishing-Angriffen deutlich zu steigern. (Weiter lesen)
Google hat Berichte über eine angebliche Sicherheitswarnung, die an alle Gmail-Nutzer verschickt wurde, entschieden zurückgewiesen. Diese Meldungen würden nach Angaben des Unternehmens jeder Grundlage entbehren. (Weiter lesen)
Nach einem schweren Datenleck Anfang Juni warnt Google 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer vor Angriffen der Hacker-Gruppe ShinyHunters. Die Kriminellen erbeuteten Kontaktdaten durch einen Social-Engineering-Angriff auf eine Salesforce-Instanz. (Weit…
KI-Browser wie Perplexitys Comet versprechen autonomes Surfen – doch Sicherheitsforscher zeigen alarmierende Schwachstellen auf. Denn die neuen, angeblichen „intelligenten“ Browser fallen auf Phishing-Seiten herein und geben sogar Zahlungsdaten…
Eine vermeintlich alltägliche Aufgabe hat für den US-Unternehmer Alex Rivlin fatale Folgen gehabt: Bei der Suche nach einem Shuttleservice für eine Kreuzfahrt geriet er in eine professionell aufgezogene Betrugsmasche – verursacht durch Googles …