Microsoft ist offenbar ein Fehler unterlaufen, der dafür gesorgt hat, dass eine von dem Softwarekonzern zuvor für einen Videodienst genutzte Domain in die Hände von Spammern gelangen konnte. Die ergriffen ihre Chance und schleusten so ihren We…
Die Macher der Messaging-App Signal können sich nach dem Skandal um die Verwendung des Tools durch eine Reihe von Mitgliedern der US-Regierung unter Trump zur Planung von Militäraktionen über einen starken Anstieg der Download-Zahlen freuen. …
Geheime Militärpläne, ein versehentlich eingeladener Journalist und russische Hacker – im US-Verteidigungsministerium sorgt ein fataler Signal-Fehler für Aufruhr. Die US-Militärs warnen vor dem Messenger – nicht zum ersten Mal wohlgemerkt. (W…
Millionen Android-Nutzer haben sie installiert: Getarnt als harmlose Helfer wie QR-Scanner oder Fitness-Apps verbreiten sich mal wieder gefährliche Schadsoftware im Play Store. Die „Vapor“-Kampagne nutzt besonders perfide Tricks, um Google ausz…
Eine Sicherheitslücke in Apples Passwort-App gefährdete iOS-Nutzer über mehrere Monate. Die Anwendung verwendete (bis iOS 18.2) unverschlüsselte HTTP-Verbindungen, wodurch Angreifer in öffentlichen Netzwerken Phishing-Attacken durchführen konnt…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt seit Kurzem vor der Ausnutzung sogenannter Captchas durch Internetkriminelle. Die Fake-Captchas fordern die Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen auszuführen. (Weiter lesen…
Ein Sicherheitsforscher hat bösartige Chrome-Erweiterungen entdeckt, die ihr Erscheinungsbild und ihre Funktionalität verändern. So geben sie sich als vertrauenswürdige Anwendungen wie Passwort-Manager, Krypto-Wallets oder Banking-Apps aus. …
YouTube warnt, insbesondere die Ersteller von Inhalten, vor einer neuen Phishing-Masche. Betrüger hätten mit einem künstlich generierten Video des YouTube-Chefs Neal Mohan versucht, Nutzer zu täuschen und deren Daten zu stehlen. (Weiter lesen…
Eine kritische Sicherheitslücke in LibreOffice ermöglicht Angreifern die Ausführung bösartiger Dateien auf Windows-Systemen. Die Schwachstelle betrifft die Behandlung von Hyperlinks und wurde in der neuesten Version behoben. Update dringend emp…
Google plant eine grundlegende Änderung bei der Authentifizierung für Gmail. Das Unternehmen will die bekanntermaßen unsichere SMS-Verifizierung durch QR-Codes und Passkeys ersetzen. Dieser Schritt soll Sicherheit erhöhen und Phishing-Attacken …