Der Elektronikkonzern LG bringt zumindest optisch mal etwas Neues in die doch recht vielfältige Welt der Bluetooth-Lautsprecher. Auf der Elektronikmesse CES will das Unternehmen erstmals ein System präsentieren, bei dem das Lautsprechermodul über der Basis-Station schwebt. (Weiter lesen)
Das französische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Immersion arbeitet aktuell an einem Projekt, welches das Berühren virtueller Objekte der Augmented-Reality-Brille Microsoft HoloLens ermöglichen soll. Dabei kommt Ultrahaptics zum Einsatz. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird zu Beginn des nächsten Jahres zwei neue Oberklassen-Smartwatches herausbringen. Diese werden die ersten Geräte sein, welche mit der neuen Plattform Android Wear 2.0 laufen werden. Bereits in Vergangenheit gab es Gerüchte hierzu. (Weiter lesen)
Die Reparaturprofis von iFixit haben sich die seit gestern nun endlich im Handel verfügbaren Apple AirPods genauer angeschaut. In dem neusten Teardown kommt dabei nicht viel Überraschendes zu Tage. Allerdings glaubt iFixit, eine Antwort auf die lang verzögerte Auslieferung der neuen Kopfhörer gefunden zu haben. (Weiter lesen)
Im Oktober hatten die zu Facebook gehörenden VR-Spezialisten von Oculus neue Funktionen für das Miteinander der Nutzer der VR-Community angekündigt. Nun ist der erste Teil namens Oculus Rooms und Partys für die Gear VR erschienen. (Weiter lesen)
Nachdem es zunächst zu ungeplanten Verzögerungen bei der Markteinführung der kabellosen Apple-Kopfhörer AirPods gekommen ist, sind diese seit gestern endlich bestellbar. Ein Aber gibt es dabei jedoch, denn die Stückzahlen sind offenbar stark begrenzt, denn sie waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. (Weiter lesen)
Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist derzeit noch in einer Art Vorabphase, denn es ist noch immer nicht weltweit und allgemein verfügbar. Vor allem ist die neuartige Brille noch sehr teuer, in Deutschland ist die Development Edition für satte 3299 Euro zu haben. Dazu kommt, dass HoloLens noch einige technische Unzulänglichkeiten, allen voran ein begrenztes Sichtfeld, hat. (Weiter lesen)
Am Montag hat Apple ein Update für seine Smartwatch bereitgestellt. Die watchOS-Firmware mit der Nummer 3.1.1 sollte eigentlich einige Fixes für Benachrichtigungen und „Activity Rings“ mit sich bringen, alles in allem war es ein kleines Wartungsupdate. Doch das ging nun mächtig nach hinten los, da einige Apple Watches danach nicht mehr funktionierten. (Weiter lesen)
Das Augmented oder Mixed Reality-Startup Magic Leap ist und bleibt die große Unbekannte in diesem neuen technologischen Bereich. Seit einer gefühlten Ewigkeit wird hier mindestens eine kleine Revolution in Aussicht gestellt, mit Ausnahme einiger Teaser hat die Öffentlichkeit aber noch nicht viel zu sehen bekommen. Die Macher wehren sich nun gegen Kritik, sie würden zu langsam vorankommen. (Weiter lesen)
Apple musste schon kurz nach ihrer offiziellen Vorstellung die Verspätung des neuen Wireless-Kopfhörer AirPods eingestehen. Bislang gibt es zwar keine öffentliche Erklärung was den Marktstart verzögert, nun gibt es aber eine gute Theorie, wo das Problem liegt. (Weiter lesen)