Das Hubble-Weltraumteleskop hat erstaunliche neue Bilder im Sternbild Pegasus zu findenden seltenen, irregulären Galaxie zur Erde geschickt. Die Bilder von NGC 7292 zeigen dabei hervorragend den langgestreckten Kern der Galaxie und ihre geringe…
Für die Hersteller von Staatstrojanern läuft es aktuell nicht besonders gut. Nicht nur, dass der deutsche Produzent FinFisher die Segel streichen musste – auch bei dessen Kollegen in Israel, die den bekannten Pegasus-Trojaner entwickeln, läuft …
Laut einem Bericht von Google wurden Apple- und Android-Telefone durch italienische Spionageprogramme gehackt. Die Sicherheitslücken, die den Zugriff ermöglichten, sollen mittlerweile geschlossen sein. Google geht davon aus, dass es sich um sta…
Für die Hersteller von Staatstrojanern laufen die Dinge aktuell nicht besonders gut. Nachdem die Münchener Firma FinFisher ins Straucheln geriet, stehen die Zeichen nun auch bei der israelischen NSO Group ein Stück weit auf Niedergang. (Weite…
Der Computerkonzern Apple geht jetzt juristisch gegen einen Hersteller von Staatstrojanern vor. Dem israelischen Unternehmen NSO Group soll die Nutzung sämtlicher Apple-Produkte mit einer Verfügung untersagt werden. (Weiter lesen)
Apple hat kurz vor seinem großen Herbst-Event noch einmal Updates für iOS und seine Ableger sowie das Desktop-System MacOs veröffentlicht. Diese sollten möglichst zügig installiert werden, da sie einer der perfidesten Malwares entgegenwirken. …
Der Pegasus-Staatstrojaner der israelischen Firma NSO Group hat in der letzten Zeit für eine Menge negativer Schlagzeilen gesorgt. Wie sich nun herausstellt, hat auch das Bundeskriminalamt (BKA) eine Lizenz erworben, um Smartphones auszuspionie…
Aktuell machen diverse Berichte über den Staatstrojaner Pegasus die Runde und angesichts der öffentlich gewordenen Informationen ist auch klar, dass die Malware von zahlreichen Staaten nicht nur gegen einige besondere Kriminelle eing…
Enthüllungen über die Überwachungssoftware Pegasus haben gezeigt, dass etliche Staaten die Handys von Journalisten, Menschenrechtlern und Politikern mit der Software überwachten. WhatsApp-Chef Will Cathcart sieht darin ein Problem, das uns alle…
Erneut sorgt ein Hersteller von Staatstrojanern für Schlagzeilen: Die Tools der israelischen NSO Group sollen in großem Umfang eingesetzt werden, um Journalisten, Anwälte und andere nichtkriminelle Nutzer zu bespitzeln. (Weiter lesen)