Die Notebook-Hersteller können sich offenbar erstmals seit fast zwei Jahren über wachsende Lieferzahlen freuen. Zumindest bei den großen PC-Herstellern stiegen die Stückzahlen im August zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit. (Weiter le…
Die erhoffte Erholung der Zustände auf dem PC-Markt bleibt weiter aus. In diesem Jahr braucht keiner der Hersteller mehr damit rechnen, dass die Absatzzahlen sich wenigstens stabilisieren würden – von Talsohle ist also aktuell noch wenig zu seh…
Samsung beginnt dieser Tage, die Fertigung von Flash-Speicher nach und nach zu senken. Der koreanische Konzern will auf diese Weise verhindern, dass die Überproduktion dafür sorgt, dass die Preise für Solid State Drives (SSDs) und andere Speich…
Erst im Mai berichteten wir, dass erste Vertreter der PC-Branche mit einer Erholung des Marktes rechnen. Rund zwei Monate später zeigt sich, dass das eher Zweckoptimismus war, der nichts mit der Realität des Marktes zu tun hat. Darauf deuten je…
Qualcomm will ab diesem Herbst mit seinen neuen, starken „Oryon“-CPUs groß im PC-Markt durchstarten. Trotz aller vollmundigen Ankündigungen des Chipriesen sind die PC-Hersteller aber wohl noch immer skeptisch, so dass es noch einige Hürden zu ü…
Intel hat weiterzukämpfen, blickt aber nach eigenen Angaben positiv in die Zukunft. Zunächst musste man jetzt aber einen Umsatzrückgang von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal vermelden. Wegen der positiven Aussichten reagierte die Börse …
In der gesamten Tech-Branche läuft es derzeit nicht besonders gut, das bedeutet aber in der Regel, dass die Umsätze und Gewinne sinken. Den Chiphersteller Intel hat es hingegen „richtig“ erwischt, denn man einen Rekord aufgestellt – aber im Neg…
Spätestens mit dem Weihnachtsquartal muss die PC-Branche sich eingestehen, hart auf dem Boden der Realität aufgeschlagen zu sein. Vom kurzfristigen Boom der Corona-Zeit ist nichts mehr übrig und die Verkaufszahlen fallen rasant. (Weiter lesen…
Der ehemals weltweit größte PC-Hersteller HP muss nach eigenen Angaben aufgrund der langfristigen Entwicklung des PC-Marktes eine große Zahl von Arbeitsplätzen streichen. Das Unternehmen will so die Kosten angesichts der wirtschaftlichen Unsich…
Geht es nach Acer, ist der Abwärtstrend im PC-Markt noch lange nicht in der Talsohle angekommen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Entwicklung noch bis weit ins nächste Jahr anhalten wird – und die Absatzzahlen daher noch um eine zweiste…