Schlagwort: Pat Gelsinger

Der Ausverkauf startet: Erste Angebote für Intel-Teile trudeln ein

Intel plant den Verkauf eines Anteils seiner Sparte Altera für pro­gram­mier­bare Chips. Mehrere Investmentfirmen zeigen Interesse an einem milliardenschweren Deal. Der Schritt soll Intel dringend benötigte finanzielle Mittel einbringen und die…

Intel meldet gigantischen Verlust, Aktienkurs legt dennoch deutlich zu

Intel hat gestern seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen übertraf dabei die Erwartungen der Finanzwelt und präsentierte einen Umsatz in Höhe von 13,3 Milliarden Dollar. Allerdings musste Intel auch ein…

Magdeburg wird auf Eis gelegt: Intel verschiebt Pläne für Chipwerk

Intel legt seine Pläne für den Neubau von zwei großen Chipwerken an dem neuen deutschen Standort in Magdeburg auf Eis. Intel-CEO Pat Gelsinger kündigte an, dass dieses und andere Vorhaben um zwei Jahre verschoben werden sollen. (Weiter lesen)…

Intels 18A-Rückschlag: Broadcom-Tests zeigen massive Probleme

Intels Pläne für seine fortschrittliche 18A-Chipfertigung geraten ins Stocken und die Krise des Halbleiterherstellers verschärft sich. Tests mit Broadcom zeigen Probleme bei der Massenproduktion. Ein Rückschlag für Intels Ambitionen als Auftrag…

Intel: HP-Manager soll Server-Sparte mit KI-Chips retten

Der Chipkonzern Intel hat einen ehemaligen Manager des Computerherstellers HP an Bord geholt, um mit dessen Hilfe den Niedergang seiner Server-Sparte zu verhindern. HP-Manager Justin Hotard soll die für Intels Überleben so wichtige Abteilung je…

Intel will ab Anfang 2024 bereits erste 2-Nanometer-Chips produzieren

Der US-Chipgigant Intel will bereits ab Anfang 2024 mit der Testfer­ti­gung von Chips seiner 18A-Node beginnen, deren Strukturbreite ungefähr dem entspricht, was als 2nm-Chip vermarktet wird. Der Beginn der Massenfertigung wird weiterhin für 20…

Chips aus Magdeburg: Mehr Subventionen & Strompreisbremse für Intel

Intel-Chef Pat Gelsinger tourt derzeit durch Europa und macht dabei auch Station in Berlin. Der Grund dafür ist, dass man sich mit der Bundesregierung auf eine Erhöhung der Subventionen für die neuen Intel-Werke in Magdeburg geeinigt hat. (We…