An allen möglichen Ecken bekommt der Internet-Nutzer heute Empfehlungen, wie man mit Passwörtern umgehen sollte. Teilweise wird die Einhaltung einiger Regeln auch erzwungen. Der Mann, auf den all dies zurückgeht, bereut einige dieser Festlegungen inzwischen aber. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher Troy Hunt hat seinen vor einiger Zeit veröffentlichten Dienst der Datenlecks aus gestohlenen Passwort-Datenbanken aufzeigt, verbessert. Bei „Have I Been Pwned“ kann man jetzt nicht nur schauen, ob sein Nutzername in einem Leak auftaucht, sondern auch ob das Passwort bekannt ist. (Weiter lesen)
Facebook und Google sind längst nicht nur ein Social Network oder eine Suchmaschine, sie dienen auch als zentrale Anlaufstation, um sich bei anderen Seiten einzuloggen. Das betrachten viele deutsche Unternehmen mit Skepsis und wollen dem eine eigene Lösung entgegensetzen. Das Problem: Die nun angekündigte Allianz ist bereits die zweite. (Weiter lesen)
In Windows 10 kann man sich statt per Passwort und PIN auch über Windows Hello anmelden. Da kann man ein Passwort schon einmal vergessen. Betroffene konnten das Kennwort in solchen Fällen bislang mit dem Webbrowser über den Microsoft-Account zurücksetzen. Mit einer neuen Funktion geht das künftig auch auf dem Sperrbildschirm. (Weiter lesen)
Der US-Passwort-Verwalter OneLogin hat in dieser Woche einen unerlaubten Zugriff auf seine Datenbanken registriert. Derzeit steht noch nicht fest, ob Kundendaten bereits in Hände von Dritten gelangen und genutzt werden können. Der Anbieter ist vor allem durch die Single-Sign-In-Option für Web-Anwendungen bei Unternehmen beliebt. (Weiter lesen)
Der Passwort-Manager 1Password hat in der neusten Version für seine Abonnenten eine Lösung für ein viel zitiertes Problem eingebaut: Es gibt jetzt die Möglichkeit seine Passwort-Tresore auf einen Reisemodus umzustellen, um die Logins bei Grenzübertritt der Kontrolle zu entziehen. (Weiter lesen)
Schlüssel verloren? Was vor der Haustür für Frust sorgt, ist auch beim eigenen Rechner richtig ärgerlich: Wir verraten ihnen, wie sie wieder Zugang zu ihrem System erlangen, wenn sie ihr Passwort vergessen haben. (Weiter lesen)
Mehrere deutsche Konzerne wollen sich Facebook und Google entgegenstellen und zwar mit einer eigenen „Datenplattform.“ Das soll die Abhängigkeit von den US-Größen verringern, an Bord sind u. a. die Allianz, die Deutsche Bank, Daimler und Axel Springer. Im Mittelpunkt des geplanten Dienstes soll ein zentraler Schlüssel stehen, mit dem man sich auf diversen Seiten einloggen kann. (Weiter lesen)
Der Microsoft Authenticator ist bereits seit einer Weile erhältlich, auch die Funktionalität als Passwort-Ersatz ist schon vor längerem angekündigt worden bzw. steht in einer Beta-Version bereit. Nun hat Microsoft per Update das Feature für alle freigegeben, damit will man dem klassischen und oftmals unsicheren Passwort ein Ende bereiten. (Weiter lesen)
Es dürfte wohl der bisher extremste Fall von Erzwingungshaft aufgrund verschlüsselter Datenträger sein: In den USA scheiterte ein Beschuldigter auch nach einem Gefängnisaufenthalt von 17 Monaten mit einem Widerspruch. Er bleibt in Haft, bis die Ermittler an die gespeicherten Inhalte kommen. (Weiter lesen)