Dashlane beendet das kostenlose Angebot: Am 16. September 2025 müssen Nutzer des Gratis-Plans auf ein kostenpflichtiges Abo umsteigen oder ihre Passwörter exportieren. Der Anbieter gewährt eine Übergangsfrist und bietet Anleitungen für den Wec…
Wie angekündigt, löscht Microsoft heute alle gespeicherten Passwörter aus seiner Authenticator-App. Nutzer müssen ihre Zugangsdaten zu sichern, bevor sie dauerhaft verloren gehen. Andere Funktionen der App bleiben aber erhalten. (Weiter lesen…
Apple erweitert die Kompatibilität seiner iCloud Passwords-Erweiterung für Windows: Nach Chrome und Edge wird nun auch Firefox unterstützt. Die Funktion ermöglicht das automatische Ausfüllen von Passwörtern aus dem iCloud-Schlüsselbund im M…
Dass Passwörter nicht mehr gerade die höchste Form der Sicherheit darstellen, ist im Grunde bekannt. Wie dramatisch die Lage allerdings ist, dürfte ein neuer Bericht Cybernews‘ klarmachen: Deren Forscherteam hat rund 16 Milliarden Login-Daten g…
Wie schnell knackt moderne Hardware Passwörter? Neue Simulationen mit der RTX 5090 liefern alarmierende Ergebnisse. Gleichzeitig zeigen die Berechnungen auch, welche Fehler Nutzer bei der Passwortwahl unbedingt vermeiden sollten. (Weiter lese…
Die für US-Nachrichtendienste hauptverantwortliche Tulsi Gabbard hat jahrelang dasselbe schwache Passwort für mehrere Online-Konten verwendet. Das leicht zu knackende Passwort enthielt einen Begriff, der wohl eine persönliche Bedeutung für die …
Eine Sicherheitslücke in Apples Passwort-App gefährdete iOS-Nutzer über mehrere Monate. Die Anwendung verwendete (bis iOS 18.2) unverschlüsselte HTTP-Verbindungen, wodurch Angreifer in öffentlichen Netzwerken Phishing-Attacken durchführen konnt…
Ein Sicherheitsforscher hat bösartige Chrome-Erweiterungen entdeckt, die ihr Erscheinungsbild und ihre Funktionalität verändern. So geben sie sich als vertrauenswürdige Anwendungen wie Passwort-Manager, Krypto-Wallets oder Banking-Apps aus. …
1Password führt eine standortbasierte Funktion ein, die das Auffinden von Passwörtern und sensiblen Informationen vereinfachen soll, und zwar eben an bestimmten Orten. Das Feature verspricht auch, die Bedienung problematischer Apps zu verbes…
Apple erweitert die Verfügbarkeit seiner iCloud-Passwörter: Eine neue Erweiterung ermöglicht nun den Zugriff, aber das hat gleich zwei Haken: Das geht nur auf Firefox sowie dem Mac. Windows-Nutzer gehen vorerst leer aus. (Weiter lesen)