Die Trump-Regierung in den USA kämpft noch immer auf verschiedenen Wegen gegen die Auswirkungen des „Signal-Gate“-Skandals. Jetzt wurde bekannt: auch persönliche Daten, Telefonnummern und Passwörter einiger US-Minister sind online auffindbar….
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI warnt seit Kurzem vor der Ausnutzung sogenannter Captchas durch Internetkriminelle. Die Fake-Captchas fordern die Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen auszuführen. (Weiter lesen…
Wer eine alte Version von Mozilla Firefox nutzt, muss sich darauf einstellen, dass bestimmte Funktionen ohne eine Aktualisierung des Browsers schon in wenigen Tagen eventuell nicht mehr nutzbar sind. Hintergrund ist der Ablauf eines Root-Zertif…
Obwohl immer wieder Alternativen angeschoben werden, beruhen Sicherheits-Konzepte weiterhin vor allem auf Passwörtern. Und diese werden in einem immer größeren Umfang von Kriminellen gestohlen, wie aktuelle Daten für das letzte Jahr zeigen. (…
Trotz aller Warnungen bleiben die am häufigsten kompromittierten Passwörter erschreckend simpel. Eine neue Analyse zeigt: Millionen Menschen setzen weiter auf leicht zu knackende Kombinationen wie „123456“ – sowohl privat als auch beruflich. …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die beliebten Open-Source-Passwortmanager KeePass und Vaultwarden untersucht. Die Ergebnisse zeigen Licht und Schatten bei der Sicherheit dieser wichtigen Tools für die Verwaltun…
Eine kritische Sicherheitslücke in iOS und iPadOS ermöglichte es der VoiceOver-Funktion, gespeicherte Passwörter vorzulesen. Apple hat mit dem Update 18.0.1 reagiert und diese gefährliche Schwachstelle geschlossen. Nutzer sollten ihre Geräte …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt nun offiziell die Nutzung von Passkeys als Alternative zu herkömmlichen Passwörtern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass das Verfahren noch weitgehend unbekannt ist un…
Apple hat die siebte Beta von iOS 18 veröffentlicht. Laut Insidern könnte es sich um die letzte Version vor der Veröffentlichung handeln. Was bedeutet das für die Entwicklung und wann ist mit dem Release zu rechnen? Ein Blick auf die Neuerungen…
Der Google-Browser Chrome hat ein Fast-Monopol, denn der überwiegende Großteil der Internetnutzer greift damit auf das Web zu. Chrome hat auch einen integrierten und praktischen Passwortmanager, doch dieser sorgte nun bei Millionen Menschen …