Der sicherlich bekannteste Fall eines mutmaßlichen Piraterie-Drahtziehers ist jener von Kim Dotcom. Der gebürtige Deutsche kämpft in Neuseeland gegen seine Auslieferung in die USA. Der Name Artem Vaulin ist hingegen nicht ganz so bekannt, doch …
Die Glanzzeiten des Peer-to-Peer-Datei-Indizierers The Pirate Bay (TPB) sind schon lange vorbei. Das liegt daran, dass sich herumgesprochen hat, dass öffentliche Torrents keine allzu gute Idee sind und man Gefahr läuft, sich eine Abmahnung einz…
Die Macher des BitTorrent-Peer-to-Peer-Protokolls und Anbieter des beliebtesten Clients uTorrent haben einen neuen Besitzer. Berichten zufolge wurde BitTorrent Inc. an Justin Sun, den Gründer der Kryptowährung Tron, verkauft. Der kolportierte Ü…
Es gibt wohl kaum einen versierten Internet-Nutzer, dem das Wort BitTorrent nichts sagt. Dieser gilt zwar als Synonym für (illegales) Filesharing, das gleichnamige Protokoll und die dahinterstehende Firma sind aber vollkommen legitim und haben …
Microsoft und einige andere Anbieter von Sicherheitslösungen haben den bekannten BitTorrent-Client µTorrent zum Problem erklärt. Die Anti-Malware-Tools der Hersteller blockieren nun die Installation von uTorrent, weil sie das Programm als „grav…
Der BitTorrent-Client µTorrent ist der beliebteste seiner Art, das Programm gehört auch jenem Unternehmen, das offiziell hinter dem Peer-to-Peer-Protokoll (P2P) steht. Wer heutzutage immer noch Torrents nutzt, der sollte aber derzeit aufpassen,…
Der Open Source-Browser Mozilla wird in Kürze eine Reihe von neuen Protokollen unterstützen, die eine Alternative zum klassischen Client-Server-Modell des Webs anbieten. Dadurch soll es wesentlich leichter werden, Informationen bereitzustellen,…
BitTorrent Inc., die Macher des gleichnamigen Clients sowie von uTorrent, dürften fast allen Lesern ein Begriff sein. Die BitTorrent Marketing GmbH dürfte hingegen kaum jemand kennen. Dennoch lief mehr als ein Jahrzehnt lang ein Rechtsstreit zw…
Über das „Geschäftsmodell“ Filesharing-Abmahnungen muss man nicht allzu viel erzählen, bekanntlich geht es nur bedingt um Urheberrechte bzw. die betroffenen Künstler, vielmehr wollen Anwälte hier ihre eigenen Taschen füllen. Die Filesharer selbst werden hier dämonisiert und dieses Am-Pranger-stellen hat nun einen neuen Höhepunkt erreicht. (Weiter lesen)
Zuletzt konnte die Content-Industrie zahlreiche Siege gegen die Anbieter von Torrent-Seiten erringen, dazu gehören gewonnene Gerichtsfälle, aber auch die Abschaltung etlicher bekannter Torrent-Tracker. Letzteres macht bei vielen Nutzern die Suche nach einer Alternative notwendig und ausgerechnet Google hilft ihnen. (Weiter lesen)