Oracle wird vom US-Arbeitsministerium wegen Diskriminierung verklagt, weil man Frauen, Minderheiten und alten Mitarbeitern deutlich weniger bezahlt als weißen, männlichen Angestellten. Eine Reaktion des Unternehmens hat auf sich warten lassen….
Mark Hurd, CEO von Software-Riese Oracle und Ex-Chef von Hewlett-Packard, ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Das hat seine Familie bestätigt, Hurd starb demnach am 18. Oktober. Er wurde nur 62 Jahre alt. (Weiter lesen)
Fast ein Jahrzehnt gab es im Grunde klare Verhältnisse: Die jeweils schnellsten Datenbank-Systeme wurden von Oracle bereitgestellt. Und auch zuvor gab es nur selten einen anderen Erstplatzierten. Nun aber wurde der Konzern plötzlich aus unbekan…
Einer der altehrwürdigen Dienste aus den frühen Tagen des Webs verabschiedet sich nun endgültig: Für DynDNS gibt es jetzt einen offiziellen Abschalt-Termin. Der Software-Konzern Oracle, der sich seit einigen Jahren im Besitz des Angebotes befin…
Der Softwarehersteller will den Management-Aufwand für Datenbanken drastisch reduzieren und plant nach jüngsten Aussagen von Gründer und CEO Larry Ellison sich selbst justierende und verwaltende Lösungen für die Cloud. Die von Ellison als autonome Datenbanken bezeichnete Software, solle sich dank künstlicher Intelligenz selbst optimieren können. (Weiter lesen)
Bei der plattformunabhängigen Programmiersprache Java stehen große Veränderungen an. Wie Mark Reinhold, der Java-Chef bei Oracle, auf seinem Blog bekanntgegeben hat, will Oracle nach der Veröffentlichung von Java 9 am 21. September auf einen neuen Release-Zyklus mit zwei großen Updates pro Jahr wechseln. (Weiter lesen)
Bei Oracle ist nun das eingetreten, was eigentlich schon lange erwartet wurde: Der Konzern setzt die Axt an die Abteilungen, die verschiedene Kult-Produkte noch am leben hielten – das betrifft das Betriebssystem Solaris und auch die CPU-Archite…
Der Software-Konzern Microsoft soll sich schamlos an den Arbeiten der akademischen Forschung bedient haben, um seine Datenbank-Software zu optimieren. Gleiches gilt für Oracle. Die beiden Unternehmen haben daher nun eine Klage aus dem Umfeld der University of Tennessee am Hals. (Weiter lesen)
Rund sechs Jahre nach der Übernahme von Sun Microsystems soll der Software-Konzern Oracle nun damit beginnen, Kunden und Partnern unangekündigt Rechnungen für Java-Lizenzen zu schicken. Einem Medien-Bericht zufolge häufen sich entsprechende Beschwerden von Unternehmen. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich erfolgreich gegen die Softwarekonzerne Oracle und Salesforce durchgesetzt und ihnen den US-Technologiegiganten HP als Kunden weggeschnappt. Über die nächsten Jahre hinweg sollen alle Vertriebsmitarbeiter von HP vollständig auf Microsofts Customer Relationship Management (CRM) Lösungen umgestellt werden. (Weiter lesen)