OpenAI erweitert die Funktionen der kostenlosen ChatGPT-Version: Ab sofort können auch Nutzer ohne Abo von verbesserten Gedächtnisfunktionen (Memory) profitieren. Die KI merkt sich Gesprächsinhalte und kann diese für personalisierte Antw…
Microsoft bringt kostenlose KI-Videogenerierung für alle, der neue Bing Video Creator nutzt dafür OpenAIs leistungsstarkes Sora-Modell. Die Funktion war bisher nur zahlenden ChatGPT-Nutzern vorbehalten. (Weiter lesen)
Manchem Nutzer mag es bereits aufgefallen sein: KI-Chatbots vermeiden es, einem Nutzer zu widersprechen. Das ist allerdings in vielen Situationen ein massives Problem. Vor allem auch bei den immer häufiger auftauchenden „Therapie-Chatbots“. (…
Während die Konkurrenz bei Künstlicher Intelligenz vorprescht, soll Apple zur WWDC 2025 auf ein anderes Signal setzen. Unter dem Projektnamen „Solarium“ soll ein umfassender Neustart für alle Betriebssystem-Oberflächen gelingen. Man muss handel…
OpenAI und die Vereinigten Arabischen Emirate schließen einen beispiellosen KI-Deal ab. So soll ein gigantisches Rechenzentrum namens „Stargate UAE“ in Abu Dhabi entstehen. Gleichzeitig springt auch etwas Konkretes für alle Einwohner des Landes…
ChatGPT-Entwickler OpenAI setzt mit einem neuen Büro in München auf den deutschen Markt. Produktchef Nicholas Turley, selbst gebürtiger Münchner, verrät, dass es nicht die einzige Niederlassung in Deutschland bleiben wird. (Weiter lesen)
Für 6,5 Mrd. Dollar übernimmt OpenAI das Startup von Apple-Legende Jony Ive – und baut ein physisches Gerät. Der geplante KI-Begleiter verzichtet bewusst auf Displays und soll zum dritten unverzichtbaren Tech-Produkt im Alltag werden. (Weiter…
Anthropics neu vorgestellte KI-Modelle Opus 4 und Sonnet 4 übertreffen die Konkurrenz von Google und OpenAI in ersten Benchmark-Tests. Die KI kann jetzt zudem bis zu sieben Stunden völlig autonom arbeiten – das ist ein Durchbruch. (Weiter les…
OpenAI übernimmt das KI-Hardware-Startup io des ehemaligen Apple-Designers Jony Ive für 6,4 Milliarden Dollar. Der Deal soll OpenAI den Einstieg in die Hardware-Entwicklung ermöglichen und bringt mit Ive einen der einflussreichsten Produktdesig…
Im Rahmen der Build 2025 startet Microsoft seine „Wave 2“-Neuerungen für Copilot. Die KI-Erweiterungen integrieren sich tiefer in E-Mail, Dokumentenerstellung und Recherche, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Routineaufgaben zu vere…