Ursprünglich wurde der Microsoft 3D Movie Maker 1995 veröffentlicht. Es ist bzw. war eine vor allem für Kinder gedacht Software, mit der man 3D-Objekte in bestimmte Umgebungen platzieren konnte, um Filme zu erstellen. Und der 3D Movie Maker fei…
Die Auseinandersetzung um das Open-Source-Tool youtube-dl geht in die nächste Runde. Jetzt wurde ein Unternehmen verklagt, die Webseite der Entwickler hostet und selbst gar nichts mit dem Code an sich zu tun hat. (Weiter lesen)
Mit einer kuriosen Aktion wurden die beiden beliebten und viel genutzten Open-Source-Bibliotheken „colors“ und „faker“ unbrauchbar gemacht. Was genau dahintersteckt ist unklar, denn ein Entwickler beschwert sich, dass er mit seinen Open-Source-…
Auf Ebene der Europäischen Union soll zukünftig der Grundsatz gelten, dass Software, deren Entwicklung mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, der Allgemeinheit auch unter Open Source-Lizenzen zur Verfügung gestellt wird. (Weiter lesen)
…
In Schleswig-Holstein ist ein neuer Anlauf gestartet, die öffentliche Verwaltung unabhängig von Anbietern proprietärer Software zu bekommen. In den kommenden Jahren sollen zehntausende Rechner auf freie Alternativen umgestellt wer…
Die Open-Source-Software LibreOffice hat ein neues Update erhalten. Mit der Version 7.2 werden Systeme, die über einen Apple M1-Chip verfügen, unterstützt. Außerdem wurde der Support für Microsofts Dateiformate ausgebaut. Wir haben die Neuerung…
Der Open-Source Audio-Editor Audacity ist nach wie vor eines der beliebtesten Tools seiner Art, doch jetzt gibt es Diskussionen um den Umgang des neuen Eigners Muse Group mit dem Projekt. Offenbar nimmt es der Käufer nicht so genau mit dem Schu…
Intel will sich möglicherweise mit einem Zukauf umfangreiches Wissen und neue Fähigkeiten in der Entwicklung von CPUs aneignen, die auf der RISC-V-Architektur basieren. Intel soll Interesse am Kauf des jungen RISC-V-Spezialisten SiFive und Mill…
Mit seinem KI-Upsampling-System DLSS 2.0 konnte Nvidia eindrucksvoll Bildraten beim Gaming steigern. AMD entwickelt mit FidelityFX Super Resolution (FSR) eine Open-Source-Alternative. Jetzt wird bekannt: Die kommt schneller und auch für die Kon…
In die Python-Entwicklung kommt jetzt noch einmal deutlich mehr Bewegung. Die Programmiersprache erlebt schon seit einiger Zeit einen Boom und jetzt sorgten die Macher dafür, dass sich Code mit deutlich höherer Performance ausführen lässt. (W…