Microsoft hat weitere Details zur Integration der Unterstützung für weitere komprimierte Dateiformate in Windows 11 genannt. Im Rahmen eines Vortrags auf der Entwicklerkonferenz Build 2023 kündigte man unter anderem an, dass zunächst nur das En…
Dolphin ist einer der bekanntesten GameCube- und Wii-Emulator, der auf vielen Plattformen zu Hause ist. Jetzt haben die Macher angekündigt, das Werkzeug für Retrogaming mit modernen Systemen noch in diesem Jahr auf Steam zu veröffentlichen. (…
Die Telekom hat vor Kurzem bestätigt, dass sie nach einem Pilotversuch jetzt ein „RDK-basiertes Routerkonzept“ umsetzen wollen. RDK steht für die Open-Source-Initiative Reference Design Kit und soll in Zukunft die Software von der Hardware entk…
Intel stellt die Entwicklung der Open-Source-Software HAXM ein. Dahinter verbirgt sich eine plattformübergreifende hardwareunterstützte Virtualisierungs-Engine (Hypervisor), die von dem Unternehmen seit Jahren weiterentwickelt wurde. Nun ist Sc…
Eine Hackergruppe, die von der Regierung Nordkorea unterstützt wird, verwendet bekannte Open-Source-Software als „Waffe“, um sich Zugang zu diversen internationalen Firmen und Organisationen zu verschaffen. Dies behaupten Sicherheitsexperten de…
Anfang des Jahres hat Microsoft nach einigen Verzögerungen seine neuen 3D-Emoji verteilt und nun hat man eine Neuerung dazu bekannt gegeben. Denn die (fast) komplette Bibliothek dieser Reaktions-Symbole wird via GitHub und Figma als Open Source…
In den vergangenen Monaten sorgten Open-Source-Programme, die im Microsoft Store von Drittanbietern verkauft wurden, für Schlagzeilen. In der Zwischenzeit hatte Microsoft untersagt, Geld für die Apps zu verlangen. Nun haben die Redmonder die Ri…
Das Open-Source-Non-Profit Software Freedom Conservancy schießt scharf gegen Microsoft. Die Vorwürfe: Der Konzern setzt sich über Regeln hinweg und hat mit GitHub zu viel Macht an der Hand. Die Forderung: Open Source braucht eine andere Heimat….
Der finnische Mobilfunkausrüster Nokia geht gegen ein Fan-Projekt vor, bei dem ein Linux-Entwickler seit einigen Monaten versucht, ein „offenes“ und mit freier Software betriebenes Handy zu bauen, dessen Hardware im Gehäuse eines alten „Nokia-K…
Microsoft versucht schon lange, seinen Store zu etablieren und mittlerweile ist dieser auch brauchbar. Das liegt daran, dass sich der Microsoft Store in vieler Hinsicht geöffnet hat. Auch Open-Source-Software spielt eine große Rolle, allerdings…