Schlagwort: Open Source

Ende von Windows 10: LibreOffice-Team trommelt für Wechsel auf Linux

Die von Anbietern aus dem Open-Source-Bereich gestartete Kam­pagne „End of 10“, mit der man Anwender dazu bringen will, sich mit dem Support-Ende nicht nur von Windows 10, sondern auch von Microsofts Ökosystem zu verabschieden, bekommt Unterstü…

Microsoft ade: Trump-Politik treibt Dänemark zu Open-Source-Software

Dänemark will seine digitale Souveränität stärken und plant, Microsoft-Pro­duk­te durch Open-Source-Alternativen zu ersetzen. Das Digi­tali­sie­rungs­mi­nis­te­rium beginnt bereits im kommenden Monat mit der Umstellung auf Linux und LibreOffice…

Google macht Entwicklung von Custom-Roms für Android schwieriger

Google hat mit Android 16 eine wichtige Änderung im Android Open Source Project (AOSP)vorgenommen: Die Pixel-spezifischen Geräte­dateien werden nicht mehr bereitgestellt. Diese Entscheidung hat allerdings weitreichende Folgen für Custom-ROM-Ent…

US-Abhängigkeit senken: Zwei Deutsche Firmen bauen Office-Alternative

Ionos und Nextcloud arbeiten gemeinsam an einer cloudbasierten Office-Lösung, die vollständig in Deutschland gehostet wird. Das Projekt soll europäischen Firmen mehr Unabhängigkeit und eine Alternative zu US-Software wie Microsoft 365 bieten. …

Linux-Kampagne wirft Microsoft „Tech-Erpressung“ bei Windows 10 vor

Das Ende des Supports für Windows 10 rückt näher und KDE startet eine provokante Kampagne, um Nutzer für Linux zu gewinnen. Die Initiative wirbt mit Umweltschutz und freier Software, erntet aber auch Kritik, weil sie den Bogen der Wahrheit über…

Freies Tool ArduPilot bei Angriffen auf russische Bomber entscheidend

Bei der lange geplanten und großangelegten „Aktion Spinnennetz“, mit der der ukrainische Geheimdienst gestern in großem Stil Droh­nenangriffe auf russische Langstreckenbomber und andere Ziele durchgeführt hat, spielte die Open Source Software A…

Charme-Offensive: Microsoft hat Angst vor Verlust von EU-Kunden

Angesichts der wachsenden politischen Distanz zwischen Europa und den USA bekommt Microsoft Angst um sein Geschäft in der EU. Microsoft-President Brad Smith kündigte daher eine Charme-Offensive an, mit der man auf europäische Befindlichkeiten e…