Der Webseiten-Baukasten Wix.com versucht aktuell durch eine aggressive Werbekampagne über soziale Netzwerke möglichst viele Kunden zu gewinnen. Nun fährt ihm allerdings der Gründer der äußerst populären WordPress-Plattform in die Parade und bezichtigt die Firma des Code-Diebstahls. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft macht es jetzt wesentlich leichter, eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und auf der eigenen Infrastruktur zu betreiben. Ein bereits bekanntes Open Source-Werkzeug wird dafür umfassend auf neue Füße gestellt. (Weiter lesen)
Wer noch immer in den alten Zeiten festhängt, in denen Microsoft und die Open Source-Community wie Feuer und Wasser aufeinander reagierten, dürfte sich bei einem Blick in die aktuellsten Statistiken des Entwickler-Portals GitHub verwundert die Augen reiben. (Weiter lesen)
Die Rivalität zwischen LibreOffice und OpenOffice scheint ernste Folgen zu haben. Seit der Abspaltung hat LibreOffice nicht nur in Sachen Entwickler und Nutzer OpenOffice überrundet, man hat damit auch die Sargnägel in das Apache-Projekt geschlagen. (Weiter lesen)
„Heute ist der wichtigste, spannendste Tag für PowerShell seit wir Version 1 einst vorgestellt haben,“ erklärt Microsoft-Entwickler Jeffrey Snover, einer der geistigen Väter der Windows PowerShell. Der Grund für seine Begeisterung ist einfach – PowerShell ist ab sofort Open Source, ausgestattet mit einer MIT Lizenz, die dem einzelnen Nutzer viel Freiheit bei der Verwendung der Software gestattet. (Weiter lesen)