Schlagwort: Open Source

Purism Librem 5: Open-Source-Smartphone soll mit KDE Plasma laufen

Smartphone, Handy, Linux, open-source, Purism, Purism Librem 5
Das US-Unternehmen Purism, welches bisher vor allem Linux-Notebooks anbietet, will mit dem Librem 5 ein über Crowdfunding finanziertes Linux-Smartphone auf den Markt bringen. Jetzt haben die Macher von KDE angekündigt, dass man sich mit Purism verbündet, um KDE Plasma Mobile auf dem Gerät einzusetzen. (Weiter lesen)

„Stück Geschichte“: Fans wollen, dass Adobe Flash zu Open Source wird

Flash, Comic, DC Comics
Es war für viele ein längst überfälliger Schritt: Anfang der Wochen hat Adobe endgültig bekannt gegeben, dass Flash in den nächsten Jahren auf Abschiedstournee geht, damit es Ende 2020 dann möglichst unspektakulär sterben kann. Die meisten Experten begrüßen diesen Schritt vor allem aus Gründen der Sicherheit, doch es gibt auch welche, die dem Ende von Flash mit Sorge entgegenblicken. (Weiter lesen)

Visual Studio Code auf Chromebooks, Raspberrys und andere portiert

Entwicklung, Programmierung, Visual Studio Code
Die von Microsoft bereitgestellte Entwicklungsumgebung Visual Studio Code steht jetzt auch für mehrere weitere Plattformen zur Verfügung. Die Open Source-Community hat die Möglichkeit der freien Lizenzen genutzt und die Software auf verschiedene Systeme portiert, die im Wesentlichen auf Linux basieren. (Weiter lesen)

Bank-Apps besonders betroffen: Open Source oft ein Sicherheitsrisiko

Viele kommerzielle Anwendungen setzen auf Open-Source-Komponenten, um ihre Dienste zu realisieren. Eine Studie warnt jetzt, dass Entwickler dabei oft veraltete oder fehlerhafte Versionen verwenden, bei Banking-Apps ist dieses Problem besonders …

OpenELEC 8.0: Betriebssystem steht nun für den Raspberry Pi bereit

SoC, raspberry pi, minirechner
Es gibt viele unterschiedliche Wege, in seinem eigenen Wohnzimmer ein Mediencenter zu betreiben. Gerade viele Bastler und Technikfans bauen sich entsprechende Lösungen oft selbst zusammen. Hierfür eignet sich in den meisten Fällen der recht günstige Kleinstrechner Raspberry Pi. (Weiter lesen)