Die neue Besetzung des Rathauses in München wird auch eine erneute Kehrtwende in der Digitalisierung mit sich bringen. Während unter der CSU-Regierungsbeteiligung die Rückkehr zu Windows eingeleitet wurde, bekommt Open Source nun wieder Rückenw…
Von Elon Musk bis zur Mona Lisa: Unter der Überschrift Avatarify hat ein Entwickler in nur wenigen Stunden eine Anwendung programmiert, die Gesichter in Programmen wie Zoom live gegen andere austauschen kann. Noch hat das Ergebnis Macken, das …
Das bei Entwicklern überaus populäre GitHub hat eine Neuerung angekündigt, die zweifellos für viel Beifall sorgen wird. Denn man macht den Dienst für Teams jedweder Größe kostenlos, Beschränkungen gibt es hierbei keine. Mit dem Coronavirus hat …
Das Cybersicherheits-Unternehmen Sophos hat sich dafür entschieden, das Sandboxie-Tool für Windows unter einer GPL v3-Lizenz freizugeben. Sandboxie ist damit jetzt Open Source, der Quellcode wurde bei GitHub eingestellt. (Weiter lesen)
Es gibt Bereiche, auf die scheint die Corona-Pandemie kaum einen Einfluss zu haben – wodurch sich letztlich auch Vorurteile ein Stück weit bestätigen. Einer davon ist die Weiterentwicklung des Linux-Kernels, der jetzt in der Version 5.6 fer…
In der Frage, welche Software zum Einsatz kommen soll, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Open Source statt proprietäre Lösungen – so das Ergebnis einer Umfrage von Red Hat, die einen starken Aufwind für offene Software in der Wirtscha…
Die Free Software Foundation (FSF) hat eine neue Petition gestartet, mit der man Microsoft zu einem höchst ungewöhnlichen Schritt bewegen will: Der Softwarekonzern soll das „alte“ Windows 7 unter eine Open-Source-Lizenz stellen und den Code off…
Das Dateisystem ZFS wird seit Jahren von diversen Entwicklern in höchsten Tönen gelobt. Doch Linus Torvalds warnte als Verantwortlicher für den Linux-Kernel gerade noch einmal eindringlich davor, die Technologie ins Boot zu holen. (Weiter les…
Mit den von Amazon vertriebenen Kindle E-Book-Readern stellen Bastler schon seit Jahren allerhand Dinge an. Mit dem Inkplate 6-Projekt will man nun etwas weiter gehen und die Displays alter Kindle-Geräte recyceln und mit WLAN und Bluetooth vol…
Der Betreiber der größten russischen Suchmaschine ist der Meinung, dass ihm der Code des weltweit meist genutzten Web-Servers NGINX gehört. Jetzt gab es deshalb eine Durchsuchung der Moskauer Büros des ursprünglichen Entwicklers – und er wurde …