Der Open-Source Audio-Editor Audacity ist nach wie vor eines der beliebtesten Tools seiner Art, doch jetzt gibt es Diskussionen um den Umgang des neuen Eigners Muse Group mit dem Projekt. Offenbar nimmt es der Käufer nicht so genau mit dem Schu…
Intel will sich möglicherweise mit einem Zukauf umfangreiches Wissen und neue Fähigkeiten in der Entwicklung von CPUs aneignen, die auf der RISC-V-Architektur basieren. Intel soll Interesse am Kauf des jungen RISC-V-Spezialisten SiFive und Mill…
Mit seinem KI-Upsampling-System DLSS 2.0 konnte Nvidia eindrucksvoll Bildraten beim Gaming steigern. AMD entwickelt mit FidelityFX Super Resolution (FSR) eine Open-Source-Alternative. Jetzt wird bekannt: Die kommt schneller und auch für die Kon…
In die Python-Entwicklung kommt jetzt noch einmal deutlich mehr Bewegung. Die Programmiersprache erlebt schon seit einiger Zeit einen Boom und jetzt sorgten die Macher dafür, dass sich Code mit deutlich höherer Performance ausführen lässt. (W…
Microsoft hat heute die Übernahme des Berliner Start-ups Kinvolk bekannt gegeben. Das Unternehmen ist im Bereich von Kubernetes-Anwendungen tätig und hat eine viel genutzte Alternative zu CoreOS Container Linux geschaffen. (Weiter lesen)
Auch, wenn jedes Android-Smartphone neben Gmail meist eine E-Mail-App des Herstellers mitbringt, erfreuen sich Programme von Dritten großer Beliebtheit. In einem Test schneiden viele Alternativen schlecht ab, manche sind eine echte Sicherheits-…
Google kann man bei der Entwicklung von Android Auto keine Vollgas-Philosophie bescheinigen. Jetzt zeichnet sich aber ab, dass eine Welle an neuen Anwendungen auf Bordsystemen landen könnte. Endlich zahlt sich die Öffnung für Drittanbieter aus….
Perseverance bringt ganz neue Möglichkeiten mit, den Mars zu erkunden. Eines der Hightech-Werkzeuge an Bord, Mastcam-Z, macht mit seiner Stereo-Kamera einen bisher unerreicht scharfen Blick auf die Oberfläche möglich. Dank ausgeklügelter Softwa…
Eines der erfolgreichsten Open-Source-Projekte feiert in diesen Tagen seinen 20. Geburtstag: am letzten Montag vor zwei Jahrzehnten wurde VideoLAN und der von ihm entwickelte VideoLAN Client, besser bekannt als VLC, zu einem freien Projekt gema…
Die Entwickler bezeichnen es als „Meilenstein“ für die eigene Open-Source-Community: Unter dem Namen Buttblug 1.0 wurde über dreieinhalb Jahre ein Standard entwickelt, der jedem die nötige Basis zur Ansteuerung von smartem Sexspielzeug erlaub…