Weihnachten ist zwar noch einige Zeit hin, Amazon startet aber schon jetzt im November mit seinen verlängerten Rückgabefristen. Wer jetzt bei Amazon einkauft, kann die Waren bis zum 31. Januar zurückgeben. Es gibt dabei aber einiges zu beachten…
Temu und Shein erreichen in Deutschland Millionen Nutzer pro Monat – Tendenz steigend. Eine spannende Analyse zeigt die digitale Maschinerie aus KI-Empfehlungen, Gamification und Echtzeitanalyse, die Kaufimpulse präzise setzt und verstärkt. (…
Ein Amazon-Kunde bestellte eine RTX 5080-Grafikkarte im Wert von über 1.000 Euro und erhielt stattdessen nur einen Backstein in der Verpackung. Der Fall zeigt die Probleme mit Amazons Lagersystem, unter dem nicht nur Kunden, sondern auch Verkäu…
Amazon testet derzeit einen höheren Mindestbestellwert von 59 Euro für kostenlosen Versand bei Nicht-Prime-Kunden – eine Erhöhung um 20 Euro gegenüber dem aktuellen Wert von 39 Euro. Die Geschichte wiederholt sich… (Weiter lesen)
Eine neue Studie zeigt, dass sich iPhone-Besitzer online deutlich sorgloser verhalten als Android-Nutzer. Das vermeintlich sichere Apple-Image führt auf diesem Weg paradoxerweise zu einer höheren Gefährdung der Kunden des Unternehmens mit dem A…
Amazon warnt aktuell 200 Millionen Prime-Mitglieder vor einer neuen Betrugsmasche. Betrüger versenden gefälschte E-Mails über angebliche automatische Verlängerungen der Prime-Mitgliedschaft – aber zu höheren Preisen. Wir erklären, wie man den B…
Der japanische Elektronikriese Sony hat offenbar begonnen, den direkten Vertrieb seiner Smartphones der bekannten Xperia-Reihe in Europa einzustellen. In einigen wichtigen Märkten, darunter auch Deutschland, erfolgt seit kurzem keine direkte Ve…
Google Labs bringt mit Doppl eine neue experimentelle App auf den Markt, die mittels KI virtuelle Anproben von Kleidung ermöglicht. Die App erstellt animierte Versionen der Nutzer und lässt sie Outfits ausprobieren, die sie im Alltag entdecken….
Betrug mit Nvidia-Grafikkarten scheint zuzunehmen. Erneut erhielt ein Käufer statt einer bestellten RTX 5090 nur wertloses Füllmaterial in der Verpackung. Mittlerweile raten Experten standardmäßig zu bestimmten Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf teur…
Amazon testet eine neue KI-Funktion namens „Buy for Me“, die für Nutzer Einkäufe auf fremden Webseiten tätigt. Die Technologie soll den kompletten Bestellprozess übernehmen – ohne dass Kunden die Amazon-App verlassen müssen. Das Projekt wirft F…