Microsoft wird im nächsten Jahr auf dem Mobile World Congress in Barcelona vertreten sein. Dazu tauchte eine Website auf, auf der eine Registrierung für Meetings mit den Redmondern durchgeführt werden kann. Gerüchten zufolge soll der Konzern hier auch das Surface Phone präsentieren. (Weiter lesen)
Android ist das mit Abstand am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt. Ohne Probleme ist das Google-OS aber nicht, vor allem die Update-Situation gilt als Achillesferse. Denn obwohl das Unternehmen aus Mountain View regelmäßig neue Firmware-Versionen und somit auch neue Features veröffentlicht, kommen diese teils stark verzögert bei vielen Nutzern an. (Weiter lesen)
Android ist das mit Abstand am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem der Welt. Ohne Probleme ist das Google-OS aber nicht, vor allem die Update-Situation gilt als Achillesferse. Denn obwohl das Unternehmen aus Mountain View regelmäßig neue Firmware-Versionen und somit auch neue Features veröffentlicht, kommen diese teils stark verzögert bei vielen Nutzern an. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit dem gestrigen 31. Oktober 2016 den Vertrieb von OEM-Lizenzen für Windows 7 Professional und Windows 8.1 eingestellt. Die PC-Hersteller können ab sofort also keine neuen Lizenzen für die beiden älteren Windows-Versionen mehr beziehen. Dies gilt auch für die beliebten Systembuilder-Lizenzen, die meist zu recht günstigen Preisen vertrieben werden. (Weiter lesen)
2013 hatte eine Beschwerde der Lobbygruppe „FairSearch“ eine Untersuchung der EU-Kommission gegen die Praktiken von Google eingeleitet. Nun soll sich die Kommission in einem 150-seitigen Dokument für neue Maßnahmen gegen die Verzerrung des Wettbewerbs ausgesprochen haben. (Weiter lesen)
Nun ist ganz offiziell der letzte Monat angerückt, in dem Microsoft seinen OEM-Partnern erlaubt, noch PC mit Windows 7 Professional oder Windows 8.1 auszustatten. Ab November wird dann Windows 10 – also gut 15 Monate nach dem offiziellen Release – verpflichtend. (Weiter lesen)