Dass die neue Grafikkarten-Generation von Nvidia die hohen Erwartungen nicht immer erfüllen kann, wird durch die Ergebnisse weiterer Benchmarks immer deutlicher. Im GPU-Compute-Benchmark von Passmark landen beide Blackwell-Karten hinter ihr…
Aus dem großen Interesse der Kunden und der stark eingeschränkten Verfügbarkeit von Nvidias Blackwell-GPUs wollen jetzt auch Hersteller wie Asus und MSI Profit schlagen und erhöhen ihre Preise kräftig. Teilweise wird Scalper-Niveau erreicht. …
Immer mehr Berichte über Probleme mit den neuen RTX 5000-Grafikkarten tauchen auf. Jetzt hat Nvidia bestätigt, dass man die Vorfälle untersucht. Momentan ist noch unklar, was die Blackscreens und Instabilitäten verursacht. Es gibt aber mehrere …
Roboter ahmen Ronaldos „Siuuu“-Sprung nach: Ein neues KI-Modell bringt humanoiden Robotern bei, komplexe athletische Bewegungen berühmter Sportler zu imitieren. Ziel ist es, die mechanischen Bewegungen von Robotern durch flüssigere Abläufe zu e…
Schon direkt nach dem Start der neuen RTX 5090 und 5080 gab es Berichte über Probleme mit den Blackwell-Karten. Jetzt häufen sich die Vorfälle. Oft scheint PCIe 5.0 an den auftretenden Blackscreens und Stotterern beteiligt zu sein. Hat Nvidia e…
Mit dem Verkaufsstart der neuen Blackwell-Karten hat sich Nvidia nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Jetzt tauchen auch noch Bilder einer GPU auf, bei der es sich der Aufschrift zufolge um eine RTX 5090 handelt. Unter der Haube steckt aber ’nur‘ …
Die Gerüchteküche brodelt: Nvidia soll laut einem neuen Leak bei den kommenden Mittelklasse GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti-Modell teils wieder auf bewährte Technik setzen – das hätte große Vorteile für die Kunden. (Weiter lesen)
Nvidias neueste Grafikkarten-Generation sorgt täglich für neue Negativ-Schlagzeilen: Nun wird bekannt, dass zahlreiche GeForce RTX 5090 und 5090D GPUs laut Nutzerberichten bereits unbrauchbar geworden sind. Vermutlich stecken Treiber-, BIOS- od…
Der Chiphersteller AMD kommt mit seinen Eigenentwicklungen spät im KI-Boom an. Einige befürchten nun sogar, dass es zu spät sein könnte. Das hätte natürlich spürbare Folgen auf die Geschäftsentwicklung der kommenden Jahre. (Weiter lesen)
…
Die Entwicklungskosten für das KI-Modell DeepSeek-V3 übersteigen offenbar die offiziellen Angaben bei Weitem. Statt der genannten 5,6 Millionen Dollar könnten die tatsächlichen Ausgaben für die künstliche Intelligenz in die Milliarden gehen. …