Das Thema biometrische Daten ist auch eines, das in der Politik sehr gerne herangezogen wird. So mancher Law-and-Order-Politiker sieht darin nämlich schon ein mächtiges Werkzeug gegen Kriminalität und Terror. Datenschützer und Bürgerrechtler si…
Der selbsternannte Sicherheitsexperte und Hacker Kim Dotcom kann die Daten von Nutzern letztlich nicht viel besser schützen als viele andere, die eigene Dienste im Netz starten. Das zeigt nun ein Vorfall, bei dem tausende Einträge einer User-Da…
Sonos hat sich als Hersteller für Lautsprechersysteme mit kabelloser Übertragung einen Namen gemacht und war dabei vor allem auch im iOS-Ökosystem erfolgreich. Jetzt bekommt der Hersteller aber laute Kritik seiner Kunden zu spüren: Wer die Boxe…
Was seit Chrome 63 manuell aktiviert werden konnte, wird mit Chrome 67 jetzt zum Standard: Google wird nach eigener Aussage ab sofort für fast alle Nutzer die sogenannte „Site Isolation“ automatisch aktivieren. Mit der speziellen Trennung von S…
Wer kennt die Situation nicht: Da ist man gerade dabei, dem allmächtigen Satan ein paar Ziegen zu opfern oder will das Fliegende Spaghettimonster mit einem Topf Pasta gnädig stimmen und da klingelt es an der Tür. Man wird von zwei Personen ange…
Die Browsererweiterung Stylish genoss bisher eine große Popularität, da sie es dem Nutzer erlaubte eine Webseite nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Chrome und Firefox haben sie nun aber aus dem Store verbannt, da bekannt wurde, dass Stylish…
Während sich die Aufmerksamkeit bezüglich des überbordenden Trackings von Nutzern in erster Linie auf Konzerne wie Facebook und Google konzentriert, sind es mittlerweile auch die gewohnten Alltagsbegleiter, die der Werbeindustrie große Mengen a…
Anfang des Jahres machte die Meldung die Runde, dass es Sicherheitsprobleme bei der Dating-App Tinder gibt. Nun startet der Dienst endlich die Verschlüsselung von Fotos und verbessert damit die Sicherheit der Nutzer. (Weiter lesen)
Panini-Aufkleber sind aktuell wieder hoch im Kurs, das liegt natürlich an der Fußball-Weltmeisterschaft. Beim Online-Dienst des italienischen Unternehmens wurde nun aber eine schwerwiegende Privatsphäre-Lücke entdeckt, da Kundendaten, auch von …
Aus den Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen der Opposition lassen sich Rückschlüsse auf den Preis ziehen, den das BKA für die Entwicklung der als Staatstrojaner bekannten Überwachungssoftware bezahlt hat. Wie die vertraulichen D…