Microsoft führt mit „Recall“ eine erweiterte Timeline-Funktion ein, mit der alle Aktivitäten eines Nutzers aufgezeichnet werden, um sie mit einfachen Anfragen per KI durchforsten zu können. In Großbritannien beschäftigen sich jetzt die staatli…
Patrik hatte durch Zufall eine Sicherheitslücke im Ticket-System der Gamescom entdeckt und teilte seinen Fund dem Plattformbetreiber mit. Der reagierte erst gar nicht und schickte dem Studenten statt eines Dankeschöns schließlich eine Vorladung…
Der tschechische Antivirenhersteller Avast hat mit dem millionenfachen Verkauf von Nutzerdaten massiv gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen. Deshalb verhängt die zuständige Behörde jetzt eine Strafe von 14 Millionen Euro. (Weiter lese…
Das Telekommunikationsunternehmen Cisco, das u. a. für seine für Internet-Backbones genutzten Router und Switches bekannt ist, stellt eine tragende Stütze des Netzes dar und hat entsprechend tiefe Einblicke. Deshalb sollte man die aktuelle Warn…
Cookie-Banner auf Webseiten sind Pflicht. Eine Untersuchung zeigt nun aber, dass beinahe alle analysierten Internetauftritte gegen Richtlinien verstoßen. Daten werden ohne Einwilligung und teilweise sogar trotz des Widerspruchs der Nutzer gesam…
OpenAI beginnt nun damit, ChatGPT für Nutzer ohne Konto zu öffnen. Diese Öffnung wird nach und nach für weitere Anwender freigeschaltet. Dabei erhofft sich das KI-Unternehmen auch, an eine breite Basis an Nutzerdaten zu kommen. (Weiter lesen)…
Es ist schon lange bekannt, dass der Inkognito-Modus von Google Chrome diesen Namen kaum verdient, weil man damit alles andere als „unerkannt“ durchs Web surft. Mehr als das: Google hat hier ohne das Wissen der Nutzer Daten gesammelt, wird dies…
Um interessante Videos später wiederfinden zu können, ist es durchaus nützlich, dass YouTube mitspeichert, welches Video von einem Nutzer bereits gesehen wurde. Allerdings weckt die Datenspeicherung auch Begehrlichkeiten bei der Polizei, wie ei…
Hacker haben eine neue Methode entwickelt, um Handynummern zu stehlen und so Zugang zum Online-Banking und anderen Konten der Opfer zu erlangen. Dazu nutzen die Angreifer eine Sicherheitslücke bei elektronischen SIM-Karten aus. (Weiter lesen)…
Es ist der größte digitale Datenklau der französischen Geschichte. Die Arbeitsbehörde France Travail erklärte diese Woche, Opfer eines Angriffs geworden zu sein, bei dem eine riesige Menge Benutzerdaten aus über 20 Jahren ihrer Tätigkeit entwen…