Schlagwort: Nutzerdaten

Missbrauchs-Potential Marketing: Gefahr durch iPhone Analyse-Apps

Ein neues Datenschutz-Problem kommt nach einem Medien-Bericht auf iPhone-Nutzer zu: Es geht dabei um Apps, die das Nutzerverhalten mittels Bildschirmaufzeichnung auswerten, ohne das der Nutzer davon Bescheid weiß oder es unterbinden kann. (We…

Bundeskartellamt grätscht in Facebooks geplante Dienste-Fusion hinein

Das Bundeskartellamt hat auf die geplante Zusammenführung von Diensten bei Facebook reagiert. Die Behörde hat es dem Unternehmen heute vorsorglich untersagt, die über die Nutzer gesammelten Daten von Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Konten zu…

Mac-Schlüsselbund in Gefahr: Kritische Lücke macht Zugriff möglich

Ein Sicherheitsforscher will im Schlüsselbund von MacOS eine kritische Sicherheitslücke ausgemacht haben. Der Fehler soll es möglich machen, dass manipulierten MacOS-Apps ohne Einschränkung Zugriff auf gesicherte Daten erhalten. Der Forscher ha…

Huawei-Technik in 5G-Netzen: Merkel fordert Garantie gegen Spionage

Geht es nach Bundeskanzlerin Angela Merkel, gibt es eine Hauptbedingung, die chinesische Mobilfunkausrüster wie Huawei erfüllen müssen, um hierzulande am Aufbau von 5G-Netzen mitwirken zu dürfen: sie dürfen keine Daten an die chinesische Regier…

Alle Beschwerden für die Tonne: Datenschutzbehörde hat Technik-Panne

Datenschutzbehörden in ganz Deutschland stellen unter anderem Online-Formulare bereit, über die Bürger aber auch Vereine, Verbände und Unternehmen Beschwerden einreichen können. In Niedersachsen sind jetzt wegen schwerer technischer Probleme wo…

Google wehrt sich gegen 50 Mio. Euro Strafe nach DSGVO-Verletzungen

Anfang der Woche wurde die Rekorde-Strafe in Höhe von 50 Millionen Euro bekannt, die der Internetriese Google in Frankreich wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zahlen soll. Nun geht Google in die Gegenoffensive und will…

Der große Phishing-Quiz: Gefahrlos testen, ob man Angriffe erkennt

Phishing-Attacken sind weitverbreitete Cyber-Attacken, die auf die Unachtsamkeit von Nutzern setzen. Angreifer machen es in den letzten Jahren mit ausgefeilten Fälschungen von E-Mails immer schwerer, legitime Inhalte von Angriffen unterscheiden…