Die Datenschutzbehörde in Österreich sieht es als erwiesen an, dass die österreichische Post unerlaubt personenbezogenen Daten erhoben und mit diesen Handel getrieben hat. Besonders problematisch: Die Post soll auch Infos zur politische Affinit…
Durch einen Fehler hat der Software-Riese Adobe die Daten von rund 7,5 Millionen Adobe Creative Cloud-Nutzern für Dritte frei über einen Webbrowser zugänglich im Netz stehen gehabt. Wie lang die Daten aufrufbar waren und ob sie von Unbefugten …
Probleme mit ihrer Sicherheit haben jetzt die VPN-Anbieter NordVPN und TorGuard bestätigt. Ein weiterer Anbieter, VikingVPN, soll ebenfalls kompromittiert worden sein: Unbekannte sollen dabei teilweise Zugriff auf die privaten Schlüssel der Net…
Besitzer neuerer Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz hatten dieser Tage einige Probleme mit der zugehörigen App. Hier sind aus bisher unbekanntem Grund die Trennwände zwischen den User-Accounts gefallen, wodurch ziemlich sensible Daten für Dritte…
Wie es bei zahlreichen anderen Browsern der Fall ist, warnt auch Safari den Nutzer vor gefährlichen Webseiten. Hierfür hat der iPhone-Hersteller Apple in der Vergangenheit den Dienst „Google Safe Browsing“ genutzt. Doch nun werden die Daten mit…
Facebook-Chef Mark Zuckerberg stellt sich regelmäßig den Fragen seiner Mitarbeiter, diese Treffen sind aber nicht öffentlich. Einer Seite wurde nun ein Mitschnitt des jüngsten Meetings zugespielt und was der 35-Jährige dort sagt, ist durchaus b…
Die so genannten Cookies, die Webseiten im Browser setzen, um bestimmte Einstellungen auf dem lokalen Rechner zu speichern, sind immer wieder Thema vor Gerichten. Aktuell hat es dazu wieder einmal eine Entscheidung des EUGH gegeben und die dür…
Einer der pikantesten Fälle einer Verfehlung eines Mitarbeiters des E-Mail-Dienstes von Yahoo kann in einer ordentlichen Verurteilung enden. Der Mann hatte seine Position genutzt, um tausende E-Mail-Konten nach privaten Daten zu durchsuchen. …
„Wichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise“: Unter dieser Überschrift sind aktuell Phishing-Emails in Umlauf, die auf dem Rücken der Insolvenz des Reiseveranstalters Tomas Cook betroffenen Kunden übervorteilen wollen. Das Unternehmen warnt vo…
Der Software-Konzern Microsoft bringt seine Rechtsabteilung in Stellung, um ein Auskunftsersuchen der US-Behörden abzuwehren. Denn einmal mehr handelt es sich um eine Anordnung mit Pflicht zum Stillschweigen gegenüber den Betroffenen. (Weiter…