Erneut kommt ein Hersteller smarter Alltagshelfer in die Kritik, da seine Mitarbeiter es nicht so genau mit der Privatsphäre nehmen. Dieses Mal geht es um einen Saugroboter mit Kamera und Bilder einer Nutzerin, die auf der Toilette sitzt. (We…
Die Social-Media-Plattform TikTok hat Journalisten aus den Vereinigten Staaten ausspioniert. Der Mutterkonzern ByteDance hat bestätigt, dass Daten und Standorte mehrerer Forbes-Journalisten gesammelt wurden. Inzwischen wurden die verantwortlich…
Der zurückliegende Angriff auf den Passwort-Manager LastPass scheint von größerem Umfang zu sein als bisher angenommen. Das Unternehmen bestätigte nun, dass Hacker an sensible, verschlüsselte Kundendaten und somit an ganze Datentresore gelangen…
Sie hatten mit automatisierten Systemen tausende Nutzer von Google Fonts abgemahnt, dieses dubiose Geschäft wird ihnen zum Verhängnis. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat bundesweit Räume durchsuchen lassen. Der Grund: Verdacht auf Abmahnb…
Die meisten Kreditkarten-Besitzer verlassen sich darauf, dass Banken und Zahlungsanbieter ihre Daten vertraulich behandeln. Sicherheitsforscher haben nun allerdings herausgefunden, dass auf eine Datenbank mit neun Millionen Transaktionsdaten fr…
An der Sicherheit der Daten bei Verwendung von Eufy-Kameras kam in dieser Woche Bedenken auf. Ein Sicherheitsexperte hatte gezeigt, dass sich Aufnahmen über die Cloud einsehen lassen, auch wenn Nutzer die lokale Datenspeicherung aktiviert hatte…
Zum zweiten Mal in sechs Monaten muss der Passwortmanager LastPass vermelden, dass seine Systeme durch einen Hacker kompromittiert wurden. Kunden-Daten seien nicht betroffen, aber offenbar weiß der Anbieter selber noch nicht, was die Angreifer …
Behörden haben immer wieder Probleme, von den Betreibern der Messenger-Plattform Telegram bestimmte Nutzerdaten zu erhalten. Ein aktueller, vergleichsweise banaler Fall zeigt nun, dass diese durchaus liefern können, wenn sie denn wollen. (Wei…
Dass vor einiger Zeit eine Datensammlung von über einer halben Milliarde Facebook-Nutzern im Darknet zum Verkauf angeboten wurde, hat jetzt doch noch Konsequenzen für den Social-Media-Konzern Meta. Dieser muss eine hohe Geldstrafe bezahlen. (…
Im Netz sollen Millionen von Nutzerdaten, die aus dem Messenger WhatsApp stammen, zum Verkauf stehen – auch Daten aus Deutschland sind darunter. Die gestohlene Datenbank umfasst demnach 487 Millionen Handynummern von Nutzern aus dem Jahr 2…