Schlagwort: Nutzerdaten

Telekom-Panne: Millionen Nutzungsdaten von Kunden offen im Internet

Über 324 Millionen Datensätze von Magenta-TV-Kunden lagen monatelang ungeschützt im Internet. Die Deutsche Telekom beteuert, es seien keine sensiblen Daten betroffen. Zudem sei die Sicherheitslücke geschlossen. Potenzielle Risiken gibt es denno…

Schein von Anonymität: Recherche deckt Bargeld-Tracking-System auf

Bargeld gilt vielen als letztes anonymes Zahlungsmittel. Eine umfassende Recherche zeigt: Diese Vorstellung ist überholt. Geldscheine werden flächen­deckend erfasst, ihre Bewegung immer genauer ausgewertet – auch in Deutsch­land. (Weiter lese…

Strafe für Google: Daten von ungenutzten Android-Geräten gesammelt

Google hat unrechtmäßig Daten von Android-Nutzern gesammelt. Zu dieser Einschätzung kam ein Geschworenengericht im ka­li­for­ni­schen San Jose. Das Unternehmen soll aufgrund dessen nun eine hohe Geldstrafe zahlen – gegen die es sich wehren will…

Neue Technik hebelt beliebte Privatsphäre-Features für Android aus

Apps, die Inhalte verstecken, werden immer beliebter – doch eine neue Methode macht sie sichtbar, ohne sie zu öffnen. Ein Algorithmus erkennt getarnte Anwendungen mit hoher Genauigkeit und bringt damit Ermittlern ein neues Werkzeug. (Weiter l…

WhatsApp jetzt mit Werbung – aber ’nur‘ im Status-Tab

Sieben Jahre nach der ersten Ankündigung hat WhatsApp jetzt mit der Einführung von Werbung begonnen. Seit dem heutigen Montag wird Werbung in dem Messenger-Client angezeigt, wobei sich dies auf den „Status“-Tab beschränkt. (Weiter lesen)

iOS und Android: VPN-Apps haben geheime Verbindungen nach China

Zahlreiche VPN-Apps, die in den App-Stores Apples und Googles zu finden sind, verfügen über verdeckte Verbindungen nach China. Hinsichtlich des Datenschutzes, den solche Angebote versprechen, ist das ein gewaltiges Problem. (Weiter lesen)

EU-Datenschutz: TikTok muss halbe Milliarde Euro Strafe zahlen

Aufgrund eines mangelhaften Umgangs mit den Daten der Nutzer muss nun auch die Videoplattform TikTok eine saftige Strafe in Europa zahlen. Die irische Datenschutzkommission (DPC) setzte eine Summe von 530 Millionen Euro fest. (Weiter lesen)

Ubisoft spioniert Gamer aus: ‚Heimliche Datenerfassung‘ ohne Erlaubnis

Ubisoft steht wegen willkürlicher Datensammlung in der Kritik. Denn selbst bei Single-Player-Spielen ohne Mehrspieler-Funktionen werden per Online-Zwang ohne explizite Zustimmung wohl massiv Nutzerdaten erfasst. Dem Spieleriesen droht eine Mill…