In einer ganzen Reihe von Bundesländern ist am heutigen frühen Morgen der Notruf ausgefallen. Weder über die 110 noch über die 112 waren die Leitstellen von Polizei und Feuerwehr erreichbar. Das teilte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und K…
Apple will seine Smartphones mit einer automatischen Erkennungsfunktion für Autounfälle versehen. Laut einem US-Medienbericht sollen iPhones künftig in der Lage sein, im Falle eines Crashs automatisch die Notrufnummer zu wählen. (Weiter lesen…
Ab sofort müssen Notrufe nicht mehr zwingend über die herkömmliche Anruf-Funktion eines Telefons abgewickelt werden. Die Bundesländer haben eine neue App, mit der Polizei und Feuerwehr via Chat alarmiert werden können, entwickelt. Die App steht…
Es hat sich hoffentlich längst herumgesprochen, dass Videospielen ein alles andere als asoziales Vergnügen ist, dem man im dunklen Kämmerlein nachgeht. Im Gegenteil: Gamer halten wie kaum eine andere Gruppe zusammen und kümmern sich um einander…
Vor rund zwei Jahren machte die Meldung die Runde, dass Apple sich weigert, das Advanced Mobile Location (AML) genannte Notruf-System in iOS zu implementieren. Jetzt gibt es gute Nachrichten, denn mit iOS 13.3 hat Apple AML nun auch in Deutschl…
Notrufzentralen sind darauf angewiesen, von den Anrufern genaue Ortsangaben und im besten Fall auch eine Beschreibung der Situation zu erhalten, um unmittelbar und wirksam reagieren zu können. Vodafone startet jetzt mit dem Betrieb einer Notruf…
Im gesamten Bundesgebiet kommt es noch teilweise zu Störungen bei der Anwahl der Notrufnummer 112. Zahlreiche Landkreise und kreisfreien Städte hatten am Donnerstag von Problemen berichtet und auf warnung.bund.de über Störungen und Ausfälle der…
Seit Ende März müssen alle neuen Automodelle in der EU mit dem Notrufsystem eCall ausgerüstet sein, das bei einem Unfall automatisch den Notruf wählt und Rettungskräften den Standort des Wagens übermittelt. Die EU verspricht sich viel von dem n…
Mit iOS 11 hat Apple auch die Art verändert, wie Nutzer schnell Notrufe absenden können. Jetzt hat die Polizei in Toronto öffentlich dazu aufgerufen, die neue Funktion nicht mehr auszuprobieren, da die Behörde aktuell mit Test-Anfragen überschwemmt werde. (Weiter lesen)
Der kalifornische Konzern Apple weigert sich offenbar, ein verhältnismäßig einfaches System zur Positionsbestimmung in Notfällen zu integrieren. Eine europäische Notruf-Organisation hat Apple nun ein weiteres Mal aufgefordert, das Advanced Mobile Location (AML) genannte System in iOS umzusetzen. Google hat das schon vor einem Jahr zum Bestandteil von Android gemacht. (Weiter lesen)