Cyberkriegsführung ist ein Begriff, der uns an Hollywood-Filme und Science-Fiction-Filmen erinnert, doch staatlich operierende Hacker sind längst Realität und sogar Alltag. Besonders aktiv sind auf diesem Gebiet Nordkorea und ihr Lieblingsfeind USA, dieser Tage kam es auch zu einer Eskalation, es war wohl nicht die erste im vergangenen halben Jahr. (Weiter lesen)
Nordkorea gilt als eines der am stärksten abgeschotteten Länder der Welt und machte jüngst vor allem wegen diverser Drohungen gegenüber anderen Nationen auf sich aufmerksam. Dennoch geht die technische Entwicklung auch dort voran, weshalb die Regierung nun die Einführung eines ersten Smartphones mit Fingerabdruckleser bekannt gegeben hat. (Weiter lesen)
Nordkorea und der Steinzeitkommunismus des Landes sind dieser Tage wieder in den Schlagzeilen, Grund ist der Tod des Studenten Otto Warmbier kurz nach dessen Haftentlassung. Die Propaganda-Maschine Nordkoreas bestreitet, dass der US-Amerikaner …
Die US-Regierung hat eine offizielle Warnmeldung herausgegeben, die auf Gefahren durch eine Hacker-Gruppe namens Hidden Cobra aufmerksam machen soll. Laut den Ermittlungen von Homeland Security und dem FBI soll die Gruppe im Auftrag der nordkoreanischen Regierung Angriffe in den USA und weltweit ausführen. (Weiter lesen)
Wenn man ohnehin keinerlei Beziehungen zu westlichen Staaten unterhält, braucht man sich auch keine Gedanken um Markenrechts-Ansprüche aus dieser Richtung zu machen. Ein Elektronik-Hersteller aus Nordkorea hat daher auch keine Scheu, eines seiner Geräte als iPad zu vermarkten. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikations-Ausrüster ZTE hat in den USA eine milliardenschwere Strafe akzeptiert. Das Unternehmen bekannte sich nach einem mehrere Jahre andauernden Verfahren schuldig, gegen die Handelssanktionen verstoßen zu haben, die die US-Regierung über mehrere Staaten verhängt hat. (Weiter lesen)