Schlagwort: Nordkorea

Mehrheit der Zero-Day-Angriffe durch staatlich gesteuerte Täter

Gegen Zero-Day-Attacken ist selten ein Kraut gewachsen – schließlich werden hier Sicherheitslücken ausgenutzt, die bis dahin nur der Angreifer kennt. Durchgeführt werden Angriffe dieser Art mehrheitlich von staatlich gestützten Akteuren, zeigt …

Antwort auf Chinas Hyperschallraketen: Japan zeigt seine Railgun

Japan hat eine elektromagnetische Railgun auf einem Testschiff installiert. Die Waffe soll zur Abwehr von hypersonischen Raketen dienen und ist Teil der japanischen Verteidigungsstrategie gegen Bedrohungen aus China, Nordkorea und Russland. (…

Nordkoreas Cyber-Armee geht jetzt auch in Deutschland auf ‚Jobsuche‘

Nordkorea versucht mit „kreativen“ Methoden Devisen zu erwirt­schaften, andererseits aber auch an die Geheimnisse ausländischer Firmen zu kommen. Dazu geben sich Nordkoreaner als Bewerber für Remote-Arbeitsplätze aus – auch in Deutschland und E…

Nordkorea zeigt sein erstes gewaltiges atombetriebenes U-Boot

Nuklearer Antrieb, strategische Raketen, globale Reichweite: Nord­koreas erstes Atom-U-Boot nimmt Form an. Kim Jong-un präsen­tierte die Baufortschritte des 7000-Tonnen-Kolosses. Die Entwick­lung könnte die maritime Machtbalance im Pazifik verä…

Größter Krypto-Raub aller Zeiten: Knapp 1,5 Mrd. $ von Hackern geklaut

Ein beispielloser Hackerangriff erschüttert die Kryptowelt: Bei der Börse Bybit wurden Digitalwährungen im Wert von fast 1,5 Milliarden Dollar gestohlen. Es ist mit Abstand der größte Vorfall dieser Art in der Geschichte. Die Spuren führen nach…

Überraschung auf der IFA: Das ist ‚Nordkoreas erstes Falt-Smartphone‘

Auf der IFA 2024 zeigt der chinesische Hersteller Doogee neben seinen diversen Rugged-Smartphones auch das Doogee V Flip Pro. Es handelt sich um relativ günstiges Foldable-Smartphone im Flip-Format, das nur ein 4G-Modem besitzt. Warum? Weil es …

Microsoft deckt auf: Nordkorea-Hacker kompromittieren Chrome

Microsoft hat einen großangelegten Hacker-Angriff aus Nordkorea auf­gedeckt. Die Cyberkriminellen nutzten eine Schwachstelle in Chrome-basierten Browsern, um Kryptowährungen zu stehlen – und wieder war es eine staatlich geförderte Hackergruppe….