Seekabel sind gewissermaßen das Rückgrat der weltweiten Kommunikation, ohne diese wären das Internet und andere vernetzte Informationstechnologien nicht das, was wir heute kennen. Naturgemäß sind hier Geschwindigkeit und Datenmenge die wichtigsten Währungen. Nun hat der verhältnismäßig neue Netzwerk-Riese Nokia-Alcatel-Lucent einen neuen und sicherlich beeindruckenden Rekord aufgestellt. (Weiter lesen)
Dass es bald wieder Smartphones unter der Marke Nokia geben wird, ist seit der Lizenzierung des Markennamens an das von früheren Nokia-Mitarbeitern geführte Unternehmen HMD Global und dessen Partnerschaft mit der Foxconn-Tochter FIH Mobile kein Geheimnis mehr. Nachdem mit dem Nokia D1C ein erstes Gerät aufgetaucht ist, liefert jetzt ein Benchmark weitere Details. (Weiter lesen)
Microsoft setzt ab sofort auf einen neuen Support-Dienstleister, der den Umgang mit dem Kundendienst rund um seine Smartphones der Lumia-Reihe sowie alle anderen Mobilfunkprodukte inklusive der Microsoft Feature-Phones übernimmt. Es handelt sich um die in München ansässige Firma B2X. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Gerüchten gibt es einen ersten wirklich konkreten Hinweis auf ein unter dem Markennamen Nokia erscheinendes Android-Smartphone. Unter dem Namen Nokia D1C ist in einer Benchmark-Datenbank vor kurzem ein mit Quadcore-Prozessor und Android 7.0 „Nougat“ ausgerüstetes Gerät aufgetaucht. (Weiter lesen)
Gerade erst sorgte es für einige Erheiterung, dass ein Konzern wie Apple sogar Patente auf einige Verbesserungen an Papier-Einkaufstüten anmeldet. Ein zu Ungunsten für das Unternehmen ausgegangener Rechtsstreit, dürfte aber erklären helfen, warum solche Maßnahmen letztlich nötig sind. (Weiter lesen)
Der Abschied von seiner Mobilgerätesparte fällt Microsoft entweder sichtlich schwer oder man will dem neuen Besitzer FIH Mobile den Übergang erleichtern. Fakt ist, dass die Redmonder trotz des laufenden Verkaufs doch noch mal eben ein neues Feature-Phone auf den Markt bringen, das überraschenderweise wieder die Marke Nokia trägt. (Weiter lesen)
In China sind neue Fotos aufgetaucht, die ein weiteres neues Lumia-Smartphone zeigen, das inzwischen von Microsoft aber gestrichen wurde. Es soll sich um ein Gerät mit dem Codenamen „Guilin“ handeln, das in der Mittelklasse die Nachfolge des Lumia 730/735 antreten und dann angeblich die Bezeichnung Microsoft Lumia 750 tragen sollte. (Weiter lesen)
Bisher war es nicht möglich, auf Lumia-Smartphones ein anderes Betriebssystem wie jenes von Google, also Android, zu installieren – der umgekehrte Weg war hingegen mehr oder weniger problemlos möglich. Einem Entwickler namens Triszka Balász ist es aber gelungen, Android 6.0.1 bzw. CyanogenMod 13 auf einem Nokia Lumia 525 zum Laufen zu bringen. (Weiter lesen)
Auch wenn es in der heutigen Wahrnehmung vieler Nutzer anders aussieht: Apple hat dem Smartphone vor einem Jahrzehnt zwar zum Durchbruch verholfen, die ersten entsprechenden Geräte waren aber schon mehr als zehn Jahre früher zu haben: Der Nokia 9000 Communicator feiert heute seinen 21. Geburtstag. (Weiter lesen)
Nokia kehrt in Kürze als Marke für Mobiltelefone wieder auf die Bildfläche zurück. Nachdem Microsoft auch sein Feature-Phone-Geschäft inklusive aller Produktionsstandorte an eine Tochter des weltgrößten Vertragsfertigers Foxconn verkauft hat, wagt man nun mit dem von Nokia lizenzierten Markennamen erste Schritte zurück in den Markt. (Weiter lesen)