Der KI-Bundesverband sieht Deutschland im Rennen um die Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz schlecht aufgestellt. In einem Papier fordert man deshalb jetzt unter anderem, „Datenkunde“ schon bei Kindern zum zentralen Thema zu machen und …
Künstliche Intelligenzen werden immer mehr zum Alltag, so manchen Anwendungsfall kann man aber auch als Spielerei einstufen. Im Fall von Medizin ist das aber etwas Anderes, denn hier können KIs womöglich Leben retten. Das zeigt auch eine neue S…
Die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz sind aktuell Gegenstand vieler Forschungsarbeiten. Jetzt wollen Wissenschaftler von Google zusammen mit Mitarbeitern des Alphabet-Ablegers Verily eine neue Methode entwickelt haben, die Machi…
Bei der industriellen Zucht von Tieren werden gerne alle Mittel eingesetzt, die eine weitere Automation von Arbeitsabläufen ermöglichen. In China soll jetzt in einer groß angelegten Aktion die Schweinezucht mithilfe von künstlicher Intelligenz…
An der renommierten Technologie-Universität MIT hat man nun offenbar einen Durchbruch bei der Arbeit mit Neuronalen Netzen geschafft. Ein neuer Prozessor soll Berechnungen auf Grundlage dieser Strukturen wesentlich schneller und vor allem sehr …
Mit dem immer noch hörbaren Unterschied zwischen Computerstimmen und echten Menschen dürfte es bald vorbei sein. Forscher von Google und der University of California haben mit Hilfe neuronaler Netze ein System entwickelt, dass aus Text natürli…
Der Software-Konzern Microsoft hat ein größeres Update für seine automatischen Übersetzungs-Dienste veröffentlicht. Es handelt sich um die erste große Überarbeitung seit der Unterfütterung der Services mit Neural Network-Algorithmen, die mit de…
Die Ära des Captchas ist endgültig vorüber. Das Verfahren, mit dem menschliche Nutzer sich von Bots unterscheiden sollten, ist komplett hinfällig geworden, da sie schlicht nicht mehr viel besser darin sind, die kryptischen Texte besser abzutipp…
Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus Großbritannien haben einen Algorithmus entwickelt, der aus einem einzelnen Bild ein 3D-Gesichtsmodell errechnen kann. Interessierte können die Technik in einer Web-App mit eigenen hochladbaren Fotos ausprobieren. Die Ergebnisse sind überraschend gut, auch wenn die Software noch Probleme mit den Haaren hat. (Weiter lesen)