Auf einem Testgelände in Kalifornien führt die NASA derzeit Tests mit einer neuen Flügeltechnologie für Flugzeuge durch. Eine besondere Legierung und ein Klappmechanismus sollen künftig deren Flugeigenschaften deutlich verbessern. (Weiter le…
Das US-Raumfahrtunternehmen Space X – bekannt durch seinen Gründer Elon Musk – hatte bei seinem letzten Flug ins All strenggeheimes Gepäck. Das scheint auf seinem Weg in den Orbit aber jetzt verloren gegangen zu sein, wegen der Geheimhaltung fe…
Weltraumfahrt ist seit einer Weile wieder im Trend, das liegt vor allem an den Plänen zu einer bemannten Mars-Mission, mitverantwortlich sind auch private Initiativen wie Elon Musks SpaceX. Das alles beflügelt auch die NASA, denn dort blickt ma…
Der Mars bleibt für die Weltraumforschung auch 2018 ein Objekt der Begierde. Nach langer Verspätung wird im nächsten Jahr die Nasa-Mission InSight zum roten Planeten starten. Mit an Bord sind die Namen von 2,5 Millionen Menschen, die das Projek…
Die Nasa entwickelt viele Ideen, nur wenige werden in die Realität umgesetzt. Aktuell streiten zwei Projekte um die Finanzierung. Ob es eine Quasifortsetzung der Rosetta-Mission geben wird oder eine Drohne zum Saturnmond Titan fliegt, entscheid…
Noch scheint das 4,34 Lichtjahre entfernte Alpha Centauri für uns fast unerreichbar. Nasa-Wissenschaftler haben jetzt aber ein Gedankenspiel durchgeführt, wie wir unseren nächsten kosmischen Nachbarn mit einer Sonde erreichen könnten, die sich …
Das Weltraumteleskop Kepler sammelt seit Jahren Daten über ferne Sterne und entdeckt dabei auch immer öfter so genannte Exoplaneten. Gestern hat die NASA bekannt gegeben, dass unser Sonnensystem nicht mehr einzigartig ist, da es (zumindest) ein…
US-Präsident Donald Trump gilt nicht gerade als der ganz große Freund der Wissenschaft, doch nun hat er immerhin ein Herz für die Raumfahrt offenbart. Denn Trump hat gestern seine erste Direktive in diesem Zusammenhang unterzeichnet und der NAS…
Als Exoplaneten werden Himmelskörper bezeichnet, die um andere als unsere Sonne kreisen. Noch vor einigen Jahren wurden derartige Entdeckungen als Sensation gefeiert, dank moderner Teleskope werden heute aber immer mehr davon entdeckt. Inzwisch…
Nach 13 Jahren im System ist die Raumsonde Cassini am 15. September kontrolliert in den Saturn gestürzt. Vor dem geplanten Ende hat das Weltraumgefährt der NASA aber noch ein letztes riesiges Panoramabild des Ringplaneten übermittelt, das jetzt…