Schlagwort: Nasa

Gegen Musk-Pläne: US-Senat beschließt Milliarden für NASA-Programm

Das US-Weltraumprogramm Artemis, das erneut Menschen zum Mond bringen soll, erhält massive finanzielle Unterstützung: Der Senat verabschiedete am Dienstag ein Haushaltsgesetz, das zusätzliche 10 Milliarden Dollar für das NASA-Programm vorsieht….

Raketenstarts und mehr: NASA bringt ihre Live-Inhalte auf Netflix

Netflix bekommt durch eine Partnerschaft mit der US-Raum­fahrt­behörde NASA nun Zugang zu weiteren Live-Inhalten. Zukünftig sollen Übertragungen von Raketenstarts und vieles mehr auch beim führenden Streaming-Anbieter zu sehen sein. (Weiter l…

James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnis des Pluto

Lange galt Pluto einfach als ein kalter, toter Eisbrocken am Rande unseres Sonnensystems. Doch neue Forschungsergebnisse stellen diese Vorstellung grundlegend infrage. Der Zwergplanet hat dem­nach durchaus ein ganz eigenes Klimasystem. (Weite…

So hat man die Andromeda-Galaxie noch nie gesehen – oder gehört

Die Andromeda-Galaxie zeigt sich in einer spektakulären neuen Aufnahme: Die NASA hat ein ungewöhnliches Video unserer galaktischen Nachbarin veröffentlicht. Dieses kosmische Kunstwerk kann man jetzt nicht nur sehen, sondern auch hören. (Weite…

100 Lichtjahre weg: Webb-Teleskop fotografiert erstmals Exoplaneten

Ein bedeutender wissenschaftlicher Durchbruch ist dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA gelungen: Zum ersten Mal hat das Teleskop ein direktes Bild eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems aufgenommen. (Weiter lesen)

Zweiter Crash auf dem Mond – doch diesmal lag es nicht an der Software

Private Raumfahrtfirmen drängen zum Mond – doch eine erfolgreiche Landung bleibt eine der härtesten Prüfungen. Auch Japans ispace scheiterte erneut. Jetzt zeigt eine technische Analyse, warum der zweite Anlauf fehlschlug. (Weiter lesen)

Toter NASA-Satellit sendet unerwartet starken Funkimpuls aus

Ein seit fast 60 Jahre inaktiver NASA-Satellit schickt unerwartet ein starkes Radiosignal zur Erde und versetzt Astronomen damit weltweit in Erstaunen. Der kurze, aber intensive Impuls war wie ein Blitz und wurde für einen Sekundenbruchteil zum…

Mars-Besiedlung bis 2040: ESA plant autarke „Weltraum-Oasen“

Die Europäische Weltraumorganisation ESA sieht eine Zukunft für die Menschheit auf dem Mars. In ihrem Zukunftsbericht „Technology 2040“ prognostiziert sie die Entstehung autarker „Weltraum-Oasen“ auf dem Roten Planeten in nur 15 Jahren. (Weit…

Forscher verblüfft: Erdmagnetfeld und Sauerstoff hängen zusammen

Eine unsichtbare Kraft aus dem Erdinneren könnte weit mehr zur Entwicklung des Lebens beigetragen haben als bislang ange­nommen: das Erdmagnetfeld. Eine neue Studie zeigt erstmals einen Zusammenhang mit dem Sauerstoffgehalt der Atmosphäre. (W…

Asteroiden sollen Hinweise auf die mysteriöse fünfte Kraft liefern

Seit Jahrzehnten basiert unser physikalisches Weltverständnis auf vier fundamentalen Kräften: Gravitation, Elektromagnetismus sowie die starke und schwache Kernkraft. Physiker wollen nun nachweisen, dass es noch eine fünfte große Kraft gibt. …