Schlagwort: Nasa

Rückkehr-Kapsel für gestrandete ISS-Besatzung endlich gestartet

Nach monatelanger Verzögerung ist die Rückholmission für zwei auf der ISS festsitzende US-Astronauten gestartet. Die Crew Dragon-Kapsel bringt nicht nur neue Besatzung zur Raumstation, sondern soll die Heimkehr der unfreiwilligen Langzeitgäste …

NASA meldet Anstieg des Meeresspiegels in „unerwartetem“ Ausmaß

Hochpräzise NASA-Satelliten haben 2024 alarmierende Daten zum Meeresspiegel geliefert. Die Anstiegsrate übertrifft alle Prognosen – und der Hauptverursacher ist nicht mehr derselbe wie in den Vorjahren. Die Ozeane verändern sich grundlegender a…

ESA-Sonde Hera: Spektakuläre Bilder des Mars-Mondes Deimos

Europas Raumsonde Hera hat auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Sie flog nur 1000 Kilometer an Mars-Mond Deimos vorbei und lieferte hochauflösende Bilder des rätselhaften Himmelskörpers. (Weiter le…

434 Tage im All: Geheimer Raumgleiter X-37B ist wieder auf der Erde

Das geheime Raumflugzeug X-37B der US Space Force (USSF) ist nach 434 Tagen im All zurückgekehrt. Die siebte Mission brachte bahn­bre­chen­de Manöver und neue Technologien zum Einsatz. Doch was steckt wirklich hinter dem mysteriösen Flugobjekt?…

Video von Blue Ghost: Erstmals wurde eine Mondlandung in HD gefilmt

Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlan­dung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…

Video von Blue Ghost: Erstmals wurde eine Mondlandung in HD gefilmt

Firefly Aerospace hat mit Blue Ghost Geschichte geschrieben: Denn erstmals gibt es hochauflösende Videoaufnahmen einer Mondlan­dung. Sie liefert wertvolle Daten für künftige Artemis-Missionen und markiert damit einen Meilenstein in der komm…

Rückzugsort für Marsleben? Neu interpretierte Daten lassen aufhorchen

Rückzugsort für Marsbewohner? Seismische Daten vom roten Planeten deuten auf flüssiges Wasser in Kilometern Tiefe hin. Die Entdeckung könnte die Suche nach mikrobiellem Leben auf unserem Nachbarplaneten in eine neue Richtung lenken. (Weiter l…

NASA zeigt Stern-Geburt: JWST dokumentiert Lynds 483 in Entstehung

Das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hoch­auf­lösenden Nahinfrarot-Kamera beeindruckende Bilder des aktiv ent­stehenden Sternsystems Lynds 483 (L483) gezeigt – und eröffnet dmait einen einzigartigen Blick in die Wiege neuer Ste…

SpaceX: Starship explodiert zum zweiten Mal in Folge spektakulär

SpaceX erlebte einen Rückschlag beim achten Testflug des Starship-Raumschiffs. Die Mission endete vorzeitig mit einer Explosion über dem Atlantik. Der Vorfall führte zu Flugunterbrechungen in Florida. Immerhin gelang es erneut, den Booster einz…