Weil Europa sich das Ziel gesteckt hat, dass auf dem Kontinent gefertigte Halbleiterprodukte bis 2030 rund 20 Prozent des weltweiten Marktes ausmachen sollen, wittert auch Intel Morgenluft und verspricht, dass sich Investitionen in neue Technol…
Intel hat möglicherweise bereits konkrete Pläne für die Fertigung kommender Prozessoren beim taiwanischen Auftragsproduzenten TSMC. Angeblich gibt es bereits eine Übereinkunft, laut der TSMC ab 2022 Intel-CPUs in nur noch drei Nanometern Strukt…
Der Chipgigant Intel gerät jetzt auch durch seine eigenen Investoren unter Druck. Ein bekannter Aktionär fordert jetzt in einem Brief die Aufspaltung des Konzerns, damit sich Intel in Zukunft besser gegen die immer stärker werdende Konkurrenz…
Samsung will mit riesigen Geldsummen dafür sorgen, dass man den Anschluss gegenüber dem Chipgiganten TSMC nicht verliert. Mit mehr als 100 Milliarden Dollar will der koreanische Elektronikriese seine Fähigkeiten in der Produktion von modernen…
Bei TSMC läuft die Bereitstellung immer kleinerer Prozesse in der Halbleiter-Fertigung zügig weiter. Die N5-Produktion, in der mit 5-Nanometer-Technologien gearbeitet wird, sind schon da, bis zu den 3-Nanometer-Werken der N3-Generation soll es…
Intel verschafft TSMC einen vorerst andauernden Höhenflug. Der Chipfertiger ist dank Intels Problemen innerhalb von zwei Tagen durch einen extremen Anstieg des Börsenwerts zu einem der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen. (We…
Intel sorgte in der letzte Woche mit dem Eingeständnis für eine Überraschung, dass man die Einführung der ersten 7-Nanometer-SoCs erst Ende 2023 starten will. Für den Vertragsfertiger TSMC brachte Intels Ankündigung vor allem eines: einen s…
Samsung bringt trotz der mangelnden Konkurrenzfähigkeit seiner High-End-SoCs für Smartphones neue Mittelklasse-Chips auf den Markt. Nachdem man kürzlich den Exynos 850 im Galaxy A21s präsentierte, kommt jetzt der Exynos 880, der ein integriert…
Der weltgrößte Vertragshersteller für Prozessoren aller Art strebt weiter nach Kleinerem. Kleineren Chips um genau zu sein. Während derzeit vor allem 7-Nanometer-Chips bei TSMC vom Band laufen, peilt der Konzern bereits zwei Nanometer Strukturb…
Intel glaubt weiterhin fest an das Mooresche Gesetz, das besagt, dass man alle zwei Jahre eine Halbierung der Chipgröße erreichen kann. Dies behauptet der Halbleiterkonzern jedenfalls in einer gegenüber Partnern gezeigten Roadmap, laut der man …