Spotify ist Marktführer unter den Musik-Streaming-Diensten und hat 345 Millionen aktive Nutzer sowie rund 155 Millionen Premium-Abonnenten. Nun haben die Schweden ihre erste Hardware vorgestellt. Und das Car Thing ist ein in vielerlei Hinsicht …
Schon 2016 hat Google mit einer-KI namens Magenta ein spannendes Projekt vorgestellt, mit dem Musik und bildende Kunst maschinell erstellt werden. Nun entstand mithilfe von Magenta und dem Projekt Lost Tapes ein Song, der ganz im Stil von Nirva…
Um das Entdecken neuer Musik noch persönlicher und einfacher zu gestalten, bietet Spotify ab sofort mehr personalisierte Mixtapes an. Die verschiedenen Playlists basieren dabei auf dem Hörverhalten des Nutzers und werden regelmäßig um passend…
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify ist der weltweit führende: 345 Millionen Nutzer werden als aktiv gezählt, 155 Millionen sind zahlende Abonnenten. Und sie alle bzw. viele von ihnen werden demnächst einen neuen Desktop-Client und ein überarbei…
Deutschland hat seit kurzem eine neue und womöglich auch mächtige Stelle, die gegen Urheberrechtsverstöße vorgehen soll. Denn in der Clearingstelle Urheberrecht wollen Urheberrechtsbesitzer und Internet-Provider zusammenarbeiten und Netzsperren…
Im vergangenen Herbst startete auch in Deutschland die Jerusalema-Challenge – mit großem Erfolg: Bundesweit nahmen Belegschaften von Krankenhäusern, Polizeistationen oder Feuerwachen teil und tanzten sich durch YouTube. Nun hat Warner Music ein…
Am 24. Februar 2021 ist endgültig Schluss: Google wird die Google Play Musik-Nutzer-Mediatheken löschen. Bis dahin haben Nutzern nun noch ein paar Tage Zeit, ihre Daten zu sichern und zu YouTube Music zu übertragen. (Weiter lesen)
Es ist sicher alles andere als ein Geheimnis, dass Streaming der derzeit wichtigste Vertriebsweg für Inhalte ist. Das gilt sowohl für Video als auch für Audio. Die Branche, die Musik-Streaming lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt hat, j…
Die Europäische Union hat dieser Tage seine „Piracy Watch List“ veröffentlicht und diese nimmt nach US-Vorbild die „berüchtigten“ Piraterie-Märkte ins Visier. Die EU-Liste ist durchaus interessant, denn dort sind auch durchaus unerwartete Platt…
Piraterie ist ein weit verbreitetes Phänomen, konkrete Zahlen sind aber Mangelware. Zwar gibt es immer wieder Einblicke, etwa über Torrents, umfassende Untersuchungen sind aber selten. Eine neue EU-Studie liefert – trotz etwas älterer Daten – i…