In der Auseinandersetzung zwischen dem Musikstreaming-Marktführer und dem mächtigen Computerkonzern Apple geraten zunehmend die Musiker zwischen die Fronten. Wer sich zu eng mit den Kaliforniern einlässt, muss mit sinkenden Spotify-Tantiemen rechnen, berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)
Der Chaos Computer Clubs (CCC) und der Förderverein Freie Netzwerke (Freifunk) haben eine Webseite gestartet, über die sie unschuldigen Opfern von Abmahnanwälten standardisierte Antwortschreiben liefern wollen. Damit will man einerseits einen Service liefern und andererseits auf eine nach wie vor überaus aktive und aggressive Abmahnindustrie hinweisen. (Weiter lesen)
Lange Zeit war der Torrent-Tracker The Pirate Bay (TPB) der unumstrittene Herrscher der Filesharing-Weltmeere. In den letzten Jahren hatte der Kahn aber ein mehr oder weniger großes Leck, verantwortlich dafür waren die Behörden, aber auch interne Fehler, die die Qualität beeinträchtigten. Rechtzeitig zum 13. Geburtstag kann man wieder an die Spitze der Szene segeln. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Spotify hat heute bekannt gegeben, dass er ab sofort einen neuen Bereich für Gamer hat. Diese neue Kategorie beinhaltet zum einen spezielle Playlists, zum anderen auch Spiele-Soundtracks zu Spiele-Hits und -Reihen wie No Man’s Sky, Halo, Uncharted, Call of Duty und The Last of Us. (Weiter lesen)
Apple arbeitet bereits mehrere Jahre daran, mit einem eigenen Streamingdienst abseits vom AppleTV einen Platz auf dem Fernseher zu erobern. Laut einem Medienbericht hat der Konzern bei den potenziellen Partnern aber mit harten Verhandlungstaktiken für Unmut gesorgt. (Weiter lesen)
Im Mobilfunknetz der Telekom wird ab dem 2. August für alle Neukunden der Datenverbrauch für Spotify voll auf die gebuchten Tarife angerechnet. Der Mobilfunkanbieter beendet damit die bisherige Praxis, bei der Kunden die die Spotify-Option gebucht hatten, unlimitiertes Datenvolumen für das Musikstreaming erhielten. (Weiter lesen)
Die Fronten sind seit Jahren und Jahrzehnten klar: Auf der einen Seite steht die Musikindustrie, die selten agiert, sondern nur reagiert und das zumeist mit Klagen oder sonstigen Repressalien. Auf der anderen Seite sind die Musikpiraten, die si…
Der frühere Betreiber des Torrent-Portals Isohnt hat sich nach eigenen Angaben mit der kanadischen Vereinigung der Musikindustrie auf die Zahlung von umgerechnet rund 46 Millionen US-Dollar geeinigt. (Weiter lesen)
Die Filesharing-Seite KickAssTorrents (KAT) galt als Nummer 2 der Torrent-Szene, zumindest was die Bekanntheit betrifft, von den Zahlen her belegte sie aber schon länger die Top-Position, da das einst so mächtige The Pirate Bay längst ein Schatten seiner selbst ist. Nun aber gibt es für KAT-Fans eine schlechte Nachricht und für die Piraterie-Jäger eine gute: Die Seite wurde geschlossen, der Betreiber festgenommen. (Weiter lesen)
Spotify bereitet sich laut dem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg auf den Börsengang vor. Der Musik-Streaminganbieter wächst und wächst, hat in den letzten zehn Jahren seit Gründung aber nur rote Zahlen eingefahren. (Weiter lesen)