Apple hat das Ende einer Ära eingeläutet: mit dem iPod nano und dem iPod shuffle verschwinden zwei seiner günstigsten Musik-Player ab sofort vom Markt. Wie das Unternehmen mitteilte, hat man sich zur Einstellung der beiden Produktreihen entschieden. Ab sofort gibt es nur noch eine Variante des iPods. (Weiter lesen)
Im Namensstreit mit dem Schweizer Startup iGroove hat Microsoft nun doch noch eingelenkt. In einem Gespräch mit ihren ehemaligen Zöglingen hat der US-Software-Riese nun einen Kompromiss akzeptiert. (Weiter lesen)
Das Berliner Startup SoundCloud steckt seit einer Weile in der Krise, vor kurzem wurde bekannt, dass zahlreiche Mitarbeiter gehen müssen, die Pleite scheint inzwischen kaum noch vermeidbar. Schon befürchtet so mancher, dass die dort gespeicherte öffentliche Musik nach einem Aus für immer verloren gehen könnte. (Weiter lesen)
Apple verwirrt durch eine Änderung im Löschverhalten der iCloud derzeit reihenweise seine Nutzer: Wer seine Musik in der iCloud vorhält und einzelne Titel löschen möchte, sollte sich den neuen aufpoppenden Dialogtext genau anschauen, bevor er sich für eine eigentlich nicht gewollte Option entscheidet. (Weiter lesen)
Es gibt Musiker, die nicht nur komponieren und live auftreten, sondern die man auch als echte Nerds bezeichnen kann. Im Fall der Band Radiohead kann man das zweifellos unterschreiben, denn die Briten haben ihr wahrscheinlich bekanntestes Album „OK Computer“ nun mit einer Anwendung für den ZX Spectrum versehen. (Weiter lesen)
Rund um die britische Stadt Mansfield sucht man derzeit nach einem Hacker, der schon mehrfach die lokalen Frequenzen eines Radiosenders kaperte. Im Wesentlichen spielt er dabei stets nur das gleiche obszöne Lied und beendet seine Aktion anschließend wieder. (Weiter lesen)
Die Vorwürfe gegen den Musik-Streamer Spotify, dieser würde Fake-Musiker in populäre Playlisten einbinden um Geld zu sparen,reißen nicht ab. Das Unternehmen dementiert zwar fleißig, doch finden sich tatsächlich Tracks von vermeintlichen Künstlern, zu denen niemand sonst etwas Genaueres findet. (Weiter lesen)
Der beliebte Musikstreaming-Dienst Spotify möchte möglicherweise eine neue Funktion in die eigene Smartphone-App integrieren, mit welcher die Bedienung der Anwendung während einer Fahrt mit dem Auto vereinfacht werden soll. Wann das Feature erscheinen wird, bleibt noch unklar. (Weiter lesen)
Microsoft möchte den Groove Music Player in Zukunft mit einer neuen Mini-Player-Ansicht ausstatten. Obwohl das neue Feature bereits von einigen Windows Insidern genutzt werden kann, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar, wann die Funktion für alle Nutzer zur Verfügung stehen wird. (Weiter lesen)
Der japanische Unterhaltungs- und Elektronikkonzern Sony hat angekündigt, jetzt doch wieder in die Produktion von Vinyl-Schallplatten einzusteigen. Das Unternehmen gehörte vor fast 30 Jahren zu den ersten, die ihre Fertigung komplett stilllegten – wohl ein Fehler, wie sich nun zeigt. (Weiter lesen)