Videos können in einer Vielzahl verschiedener Formate vorliegen. Das Open-Source-Programm Handbrake 1.1 erkennt fast alle dieser Dateitypen und erlaubt es, sie in gängige Formate umzuwandeln, die beispielsweise von iOS- und Android-Geräten erka…

Mit dem kostenlosen streamWriter 5.4.1 nehmen Sie die Audio-Streams nahezu beliebiger Online-Radiostationen auf und speichern sie im MP3-Format auf Ihrer Festplatte ab. Praktische Zusatzfunktionen wie Wunschlisten oder das Auslassen von Werbung runden den Funktionsumfang ab. Beliebig viele Sender aufnehmen Um einen Internet-Radiosender mit streamWriter aufzunehmen genügt es, die genaue URL des Streams oder der Wiedergabeliste in das entsprechende Eingabefeld zu kopieren und anschließend auf den … (Weiter lesen)

Movienizer 8.2 sorgt für mehr Ordnung in Ihrer Film- und Seriensammlung, indem es DVDs, Blu-rays und andere Medien in einer übersichtlichen Datenbank verwaltet. Zusätzlich erfassen Sie weitere Informationen wie Inhaltsangaben, Regisseure und Schauspieler, welche die Software automatisch aus dem Internet herunterlädt. Medienverwaltung Das Hinzufügen neuer Filme kann wahlweise über die Eingabe des Titels, das Scannen eines Strichcodes oder das direkte Einlesen von DVDs, Blu-Ray-Discs oder Ordnern … (Weiter lesen)

Adobes Plattform-Strategie hat erneut eine deutliche Wendung genommen: Das Unternehmen veröffentlichte seine Flash-Software in der Versin 24 auch für Linux-Systeme und zog damit weitgehend zu Windows und MacOS gleich – auch wenn in der fraglichen Ausgabe einige Features fehlen. (Weiter lesen)

Mit dem kostenlosen SUPER 2016 (kurz für „Simplified Universal Player Encoder & Recorder“) in der aktuellen Build.70-Version lassen sich verschiedene Video- und Audiodateien in andere Formate umwandeln. Auch Aufnahme- und Wiedergabefunktion sind mit an Bord. Unterstützt werden die gängigsten Formate. Außerdem lassen sich anhand von voreingestellten Profilen die passenden Dateien für bestimmte Geräte erstellen, beispielsweise für Smartphones oder Spielekonsolen. (Weiter lesen)

Der Support von Audio-Standards spielt in der allgemeinen Betrachtung oft eine untergeordnete Rolle, ist letztlich aber mit entscheidend für die Wahrnehmung von Multimedia-Qualitäten eines Produkts. Und Microsoft will in dieser Hinsicht jetzt ordentlich aufrüsten. (Weiter lesen)
Für die korrekte Wiedergabe von Audio- oder Videodateien am PC werden die passenden Codecs benötigt. Die LAV Filters 0.71 sind eine Sammlung von quelloffenen DirectShow-Filtern, die eine Vielzahl unterschiedlicher Medienformate unterstützen. De…
Wer sich Filme oder Serien an seinem PC ansieht, kann mit dem Madshi Video Renderer – oder kurz: madVR – die Bildqualität der Videos sichtlich verbessern. Der Renderer macht sich die Kapazitäten der Grafikkarten zunutze und bietet zahlreiche Ei…

Das neue Ultra HD Blu-ray-Format ist in den letzten Monaten besser gestartet, als so mancher angenommen hätte. Die verfügbaren Abspielgeräte verkaufen sich gut, doch fehlt im Grunde noch immer ein Software-Player, mit dem sich die Medien auch am Rechner abspielen lassen. Das ändert sich nun aber. (Weiter lesen)

Mit dem in der Standardversion kostenlosen Karaoke 5 spielen Sie Ihre Karaoke-Sammlung am PC ab und sorgen so zum Beispiel auf Ihrer nächsten Party für Stimmung. Die Software bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Verwaltung und kommt mit den meisten gängigen Audio-Formaten zurecht. Hier bieten wir Ihnen die aktuelle Version 45.09 zum Download an. Karaoke-Player Karaoke 5 kommt mit den Audioformaten K5, MIDI, KAR, KFN, MP3, WMA, MP3+CDG, WMA+CDG, CD+G, VS (Virtual Score) sowie diversen … (Weiter lesen)