Große Mengen an Elektroschrott halten aktuell die Behörden Thailands in Atem. Gerade hat die Polizei im Hafen wieder sieben Schiffs-Container voller Müll beschlagnahmt, die ins Land geschmuggelt werden sollten. Richtig los ging es, als China si…
Der Informatiker James Howells aus Newport in Wales tingelt derzeit mit einer unglaublichen Geschichte durch die Medien: Er hat vor rund vier Jahren in einer unbedachten Aktion eine Festplatte in den Hausmüll geschmissen – jetzt ist er sich sic…
Derzeit arbeiten rund 44.000 Angestellte in Microsofts Hauptquartier in Redmond. Alleine zwischen Juli und Dezember 2015 sind dabei rund 400.000 Tonnen an Verpackungs- und Essensmüll angefallen. Erstaunlich dabei ist allerdings, dass das Unternehmen es geschafft hat, etwa 99,5 Prozent des angefallenen Abfalls wiederverwerten zu können. Recycling bedeutet hierbei, dass dieser Anteil bisher von Mülldeponien fern gehalten wurde. (Weiter lesen)
Neue Technologien zur Speicherung elektrischer Energie bedürfen nicht zwingend der Arbeit mit immer exotischeren Materialien. Manchmal scheint es, als seien Forscher jahrelang an naheliegenden Lösungen vorbeigelaufen. Fest steht jetzt: Man kann auch einfach Müll nehmen. (Weiter lesen)