Die Quasi-Monopolstellung Qualcomms bei High-End-Mobilfunkmodems könnte schon bald das nächste Opfer fordern. Aktuell ist es unklar, ob der südkoreanische Hersteller LG im Markt für 5G-Smartphones überhaupt mitmischen kann, da er unter Umstände…
Bei Huawei ist man sich klar darüber, dass man auf absehbare Zeit ohnehin kein Netzwerk-Equipment mehr an die großen US-Unternehmen verkaufen wird – also kann man sie nun auch hemmungslos mit Klagen überziehen und Milliarden-Summen an Schadense…
Dass der ländliche Raum in Sachen Internet-Versorgung spürbar abgehängt ist, dürfte jeder schnell merken, der die größten Ortschaften verlässt. Aber auch in den urbanen Regionen stehen die Nutzer hierzulande noch oft genug ohne LTE da und sind …
Es ist geschafft: Die deutschen 5G-Frequenzen gehen nach Abschluss der längsten Mobilfunkfrequenzen-Auktion aller Zeiten an vier deutsche Mobilfunkanbieter. Telefónica, Telekom, Vodafone sowie Drillisch bezahlen zusammen knapp 6,6 Milliarden Eu…
Der Computerkonzern Apple wird sich wohl bald mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Deutschland verstärken. Hierbei handelt es sich um eine ehemalige Abteilung von Infineon, die sich zuletzt im Besitz Intels befand. In dieser entwickelte und…
Hofer Telekom, der österreichische Ableger von AldiTalk, startet eine echte Datenflat mit LTE-Router. Das Angebot bietet für nur 19,90 Euro im Monat eine Flatrate mit bis zu 30 MBit/s ohne Telefonnutzung. Ob Aldi in Deutschland demnächst ein äh…
Der Mobilfunkanbieter Drillisch hat für seine Marke winSIM eine kurzfristige Tarif-Aktion gestartet. Wer schnell ist, kann sich bis zum 12. Juni den „LTE All 3 GB“ für 7,99 Euro im Monat sichern, wobei man bei Abschluss eines 24-Monate-Vertrags…
Bei der Versteigerung der 5G-Frequenzen wurden unrühmliche Premieren ereicht. Noch nie hat das Verfahren zur Verteilung der Frequenzen so lange gedauert, deshalb schreitet jetzt erstmals die Bundesnetzagentur in den Bieterwettstreit ein. Ab sof…
Bei 1&1 startet jetzt der Support für die eSIM, allerdings nur für die LTE-Tarife des Anbieters. Damit können 1&1-Mobilfunk-Bestandskunden jetzt auf Wunsch auf die embedded SIM wechseln und Neukunden sich gleich bei Vertragsabschluss für eine e…
Apple hat an der Stellschraube gedreht, wie groß App-Downloads sein können, die ein iOS-Nutzer über das Mobilfunknetz herunterladen kann. Bislang war die Grenze bei 150 MB, jetzt werden 200 MB möglich. (Weiter lesen)