Der Mobilfunk-Betreiber Vodafone erprobt derzeit verschiedene Technologien, mit denen sich in Bereichen mit besonderem Bedarf ein sehr viel engmaschigeres Netz aufspannen lässt. Dafür geht das Unternehmen mit seinen Sendeanlagen erstmals nicht in die Höhe, sondern unter die Erde. (Weiter lesen)
Der Herbst ist inzwischen ins Land gezogen und die Saison der großen Musik-Festivals ist beendet. Der Mobilfunk-Betreiber Vodafone hat daher nun Bilanz gezogen: Die mobilen Basis-Stationen, die behelfsweise an den Veranstaltungsorten eingesetzt wurden, mussten in diesem Jahr die doppelte Datenmenge bewältigen. (Weiter lesen)
Am gestrigen Vormittag (Ortszeit) standen in den USA zahlreiche Mobilfunknutzer ohne funktionierende Verbindungen da. Betroffen waren keinesfalls die Kunden eines einzelnen Netzbetreibers, sonder faktisch alle, die sich in den Ostküsten-Regionen des Landes aufhielten. (Weiter lesen)
Der für die digitale Infrastruktur zuständige Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) will Deutschland zum ersten Land mit einem flächendeckenden 5G-Mobilfunknetz machen. Schon bei oberflächlicher Betrachtung zeigt sich allerdings, dass dies nicht so geschehen wird. (Weiter lesen)
Der Telekommunikations-Konzern Telefonica stockt seine Mobilfunk-Tarife unter der Marke Blau ab der kommenden Woche ordentlich auf. Die einzelnen Optionen bringen dann ein deutlich höheres Datenvolumen mit als bisher: Das Kontingent wird hier bei gleichem Preis teilweise mehr als verdreifacht. (Weiter lesen)
Vor einigen Monaten startete in New York City ein neues Projekt, das in weiten Teilen des Stadtgebietes die alten Münzfernsprecher durch moderne Kommunikations-Säulen mit freiem Internet-Zugang ersetzte. Doch das Angebot war schlicht nicht kompatibel zum Selbstverständnis eines Teils der dortigen Stadtgesellschaft. (Weiter lesen)
In Indien will man Besucher des Landes zukünftig nicht mehr unvernetzt in der Gegend rumstehen lassen. Wer zukünftig mit einem Touristen-Visum in das Land einreist, bekommt auch eine SIM-Karte in die Hand gedrückt, die er während des Aufenthaltes verwenden kann. (Weiter lesen)
Magenta Mobil XL Premium: Unter diesem Namen hat die Telekom im Rahmen der IFA 2016 in Berlin einen neuen Tarif vorgestellt, der erstmals eine Datenflatrate ohne Drosselungs-Grenze bietet. Dazu gibt’s eine neue Tages-Flatrate ohne Einschränkung beim Surfvolumen. (Weiter lesen)
Die private Fernseh-Sendergruppe ProSiebenSat.1 rüstet bei ihren Mobile-Internet-Angeboten auf: Eine ganze Reihe von Sendern haben jetzt jeweils eine eigene App für Smartphones und Tablets bekommen, die nun unter anderem einen kostenlosen Zugang zum Live-Streaming bieten. (Weiter lesen)
Beim Redmonder Unternehmen gibt es ein Projekt namens Microsoft Garage, das ist eine Art Kreativschmiede für Anwendungen, bei denen auch gerne einmal um die Ecke gedacht werden darf. Dort entstanden beispielsweise der Arrow-Launcher für Android oder Word Flow für iOS. Die neueste Garage-Anwendung heißt Cache und ist eine Geräte-übergreifende „Notiz“-Funktion. (Weiter lesen)