Kunden der Commerzbank sollen in Zukunft Apple Pay in Verbindung mit ihrer Girocard nutzen können. Zuvor war das kontaktlose Bezahlen per iPhone, Apple Watch und Co. nur mit virtuellen Kreditkarten und Debitkarten der Bank möglich. Doch Einführ…
Früher als EC-Karte bekannt, steigt die Beliebtheit der Girocard bei bargeldloser Zahlung in Deutschland weiter an. Laut einer aktuellen Statistik wurden im vergangenen Jahr rund 7,5 Milliarden Transaktionen mit den Plastikkarten durchgeführt -…
Google baut die Reichweite seines Bezahldienstes weiter aus. Auf einer Veranstaltung in Brasilien wurde angekündigt, dass man bei der Nutzung von Google Pay, für Smartphones, die nicht mit einem NFC-Chip ausgestattet sind, die Unterstützung für…
PayPal ist aus dem Alltag der meisten kaum wegzudenken. Der Zahlungsdienstleister wird für diverse Transaktionen im Internet, aber auch für mobiles Bezahlen über Google Pay etc. verwendet. Doch geht die Marktposition von PayPal zu weit? Das wol…
Vor einem Jahr mussten viele Kunden einen kleinen Schock erleben, denn Mastercard gab bekannt, dass Maestro endet. Das bedeutet auch ein Ende der Girokarte, wie wir sie heute kennen. Doch es gibt ein kleines Aber, denn Banken bekommen offenbar …
Google macht, was Google am besten kann: alte Dienste streichen und neue starten. Im aktuellen Fall kriegt die Bezahlapp Google Pay endlich eine umfassende Runderneuerung mit Wallet-Features verpasst. Passend dazu ändert sich der Name: Google W…
Apple macht sich selbst zu einer Art Bank. Im Zusammenhang mit dem jüngst zur WWDC 2022 angekündigten „Buy Now, Pay Later“-Angebot für Apple-Kunden wird der US-Konzern selbst als Finanzdienstleister auftreten – und seinen Kunden im Grunde Geld …
Seit bereits mehr als einer Woche ist es in vielen Supermärkten und Läden nicht möglich, per Giro- oder Kreditkarte zu bezahlen. Grund dafür ist ein Zertifikatsfehler, der die Terminals außer Gefecht gesetzt hat. Die Lösung ist nun da, doch der…
Es sieht aus, als müsse Apple sein Ökosystem öffnen und das Installieren von Third-Party-App-Stores im europäischen Raum erlauben. Wenn der neue Digital Markets Act (DMA) in Europa in Kraft tritt, muss Apple wohl den Zugang zu Apps und Diensten…
Am Anfang wurde heiß diskutiert, ob man überhaupt mitmachen will, jetzt blüht das Geschäft: Die Sparkassen können vermelden, dass sehr viele Kunden gerne auf Apple Pay setzen. Die Nutzerzahlen steigen stetig, der Dienst wird ausgebaut. …